Schnaid: Auf ihr 110 jähriges Bestehen blickte die Freiwillige Feuerwehr Schnaid in einem Kameradschaftsabend mit Ehrungen zurück. Dabei wurden erstmals im Landkreis Kronach Frauen für 25 jährige aktive Tätigkeit ausgezeichnet. Weiterhin konnte Ludwig Gleich zum Ehrenmitglied der Schnaider Wehr ernannt werden.
– von Michael Wunder –
Landrat Oswald Marr, der vier Frauen mit dem Staatlichen Ehrenzeichen auszeichnete, sagte es sei für ihn etwas besonderes sich nunmehr erstmals auch bei Frauen mit dieser Ehrung zu bedanken. Er bezeichnete es als eine "Riesenleistung" neben den anderen Verpflichtungen in Familie, Beruf und weiteren Ämtern dieses erreicht zu haben. Wie wichtig die Hilfsorganistionen in der heutigen Zeit sind, zeigten die jüngsten Einsätze in der gesamten Region, so Marr. Er konnte das Staatliche Ehrenzeichen an Rosemarie Wiedel, Elisabeth Stadelmann, Angelika Wiedel und Sieglinde Stumpf überreichen. Der neue Kommandant Karl Pöhner bezeichnete es als einmalig in der Geschichte der Wehr, aber auch des gesamten Landkreises, dass vier Frauen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Wehr ausgezeichnet wurden. Alle vier waren beim 80 jährigen Gründungsfest im Jahre 1972 und ebenso ein Jahr später bei der Fahnenweihe Ehrendamen der Wehr. Sie waren kurze Zeit später Gründungsmitglieder der ersten Damengruppe im Landkreis Kronach. In den vergangenen fast drei Jahrzehnten begleiteten sie weitere wichtige Ämter in der Wehr. Auch bei den Leistungsprüfungen stellten sie ihren "Mann" und es konnten alle vier im Laufe der Jahre die Endstufe gold/rot erreichen. Lob gab es auch aus berufenem Mund des Kreisbrandrates Peter Endres. Die Glückwünsche der Stadt Wallenfels überbrachte Bürgermeister Peter Hänel.
Vorsitzender Dietmar Wiedel sagte in seiner Festansprache, dass sich in der Vergangenheit immer Männer und Frauen gefunden haben, welche das Werk der Wehrgründer bis in die heutige Zeit fortgesetzt haben. Es sei Aufgabe und Verpflichtung das Geschaffene zu erhalten, fortzuführen und für neue Aufgaben bereit zu sein. Er dankte Rudi Wiedel, welcher nach dem Tod seines Vaters die original Gründungsurkunde aus dem Jahre 1892 an die Feuerwehr zurück gab. Der Vorsitzende ließ in einem Rückblick über die vergangenen zehn Jahre die Aktivitäten der Wehr Revue passieren. So machte das 100 jährige Gründungsfest im Jahre 1992 die Schnaid weithin positiv bekannt. Im Folgejahr konnten ein neues Löschfahrzeug und ein Mannschaftsbus eingeweiht werden. Regelmäßig habe man an überörtlichen Übungen teilgenommen und die Leistungsprüfungen abgelegt. Auch gesellschaftlich habe man sich bei den Straßenfesten und den Jahresabschlußfeiern betätigt. Die Ausrüstung wurde in diesem Jahr mit einer neuen Pumpe vom Typ TS 8 ergänzt. Der Vorsitzende konnte unter dem Beifall der Anwesenden Ludwig Gleich, welcher das Amt des Kommandanten 33 Jahre ununterbrochen ausübte, zum Ehrenmitglied der Wehr ernennen. Vorsitzender Dietmar Wiedel führte die wichtigsten Stationen und Anschaffungen während der Führungstätigkeit von Ludwig Gleich auf. An den Feierlichkeiten nahmen auch Abordnungen der benachbarten Wehren teil.(mw)
Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Schnaid – gleich vier Frauen erhielten das Staatliche Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst. Dies waren v.l. Rosemarie Wiedel, Elisabeth Stadelmann, Angelika Wiedel und Sieglinde Stumpf. Mit im Bild v.l. Kommandant Karl Pöhner, Landrat Oswald Marr, sowie Kreisbrandrat Peter Endres (rechts) und Kreisbrandmeister Hans – Joachim Meier (hinten). Foto: Michael Wunder
Ludwig Gleich (Bildmitte) wurde anlässlich des 110 jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Schnaid nach 33 jähriger Tätigkeit als Kommandant zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Die Ernennungsurkunde überreichte 1. Vorsitzender Dietmar Wiedel (links) mit im Bild sein Nachfolger Karl Pöhner, Bürgermeister Peter Hänel und Ehrenfähnrich Paul Stöcker (v.l.). Foto: Michael Wunder