Wolfersgrün: Auch neben den Sportplatz zeigten sich die Wölfe des SV Wolfers-Neuengrün kämpferisch und bissig. In der Jahreshauptversammlung ging es dabei bei allen Rednern, um das Thema Klassenerhalt. Auf den Punkt brachte es Trainer Andreas Daum, der meinte, dass man als Aufsteiger im vergangenen Jahr einen sehr guten 4. Platz in der Kreisliga erringen konnte. Dass es im zweiten Jahr schwieriger wird, sei auch vorhersehbar gewesen, jedoch nicht, dass man gegen den Abstieg kämpft. In der vorhergehenden Saison habe man viele enge Spiele gewonnen, jetzt, wo man mit dem Rücken zur Wand steht, wurden diese verloren. In der Winterpause habe er die Entscheidung getroffen, zum Saisonende die Trainertätigkeit niederzulegen. Bis dahin sei es jedoch das große Ziel die Kreisklasse zu halten. Die Spieler müssen in den kommenden Monaten vieles andere zurückstellen, um gemeinsam das Ziel zu erreichen. Ähnlich argumentierte Vorsitzender Markus Schütz.
„Wenn wir zusammenhalten, werden wir das Ruder noch herumreisen“.
Markus Schütz, Vorsitzender des SV Wolfers-Neuengrün.
Er sah potential in der Mannschaft, so dass man auch die Relegation vermeiden kann. Über das sportliche hinaus, zeigte er sich zufrieden, dass die Flutlichtanlage am Sportgelände in Ordnung gebracht wurde. Für dieses Jahr sei die Instandsetzung der Bewässerungsanlage geplant. Spielleiter Manuel Horn motivierte die jungen Spieler: Auch wenn es in der Winterpause keine Neuzugänge gab, könne das rettende Ufer erreicht werden. Im Abstiegskampf sei Kraft gefragt, welche man jetzt mit einem ordentlichen Trainier erlagen, kann. Die fehlenden Punkte könnten mit etwas Glück erreicht werden, aber auch die Relegation lasse noch die Chance zum Klassenerhalt offen. Über den Nachwuchs, der in den einzelnen Jahrgängen unterschiedlich aufgestellt ist, berichtete Jugendleiter Jörg Deuerling. Insgesamt sei man in der JFG mit Steinwiesen und Wallenfels gut aufgestellt. Die Grüße das Stadt Wallenfels überbracht Bürgermeister Jens Korn. Sein Dank galt der Führungsmannschaft des Vereins mit Markus Schütz an der Spitze, sowie allen Geehrten für die langjährige Treue zum Verein. Nach der Auszeichnung von vielen Mitgliedern, die dem Verein seit 25 beziehungsweis 40 Jahren die Treue halten, erinnerte Altbürgermeister Peter Hänel, der auch seit 25 Jahren Mitglied ist, in humorvoller Weise an vergangene Zeiten. Dabei sei es aus kleinen Anfängen heraus gelungen vom Ende der ehemaligen C-Klasse bis in die Bezirksliga aufzusteigen. Er habe viele wunderbare Stunden bei den ruhmreichen Wölfen verbracht, sagte er.
Info Box:
Der SV Wolfers-Neuengrün zeichnete eine Reihe von Mitgliedern für 40-jährige Zugehörigkeit aus. Dies waren: Wolfgang Gremer, Ludwig Dietz, Michael Schmitz, Alice Deuerling, Reinhold und Anita Gremer, Hubert Kremer, Roland Schmidt, Rüdiger Walter, Dieter Gräf und Inge Blumenröther. Seit 25 Jahren gehören dem Verein an: Peter Hänel, David Schütz, Sabine Schuberth, Dians Schütz, Kuni Blumenröther, Hans Ott, Karin Schuberth, Petra und Ulrich Stöcker, Marie-Christin Stöcker, Martina und Sven Hofmann, Inge Müller, Andreas Lippert, Ralf und Sonja Beetz, Petra Braunersreuther, Silke Walter und Markus Schütz.

Eine große Anzahl an Ehrungen stand bei der Jahreshauptversammlung des SV Wolfers-Neuengrün für 40- und 25-jährige Mitgliedschaft an. Foto: Michael Wunder