Nordhalben: Der Luftsportclub (LSC) Nordhalben hat nicht nur einen neuen Vorsitzenden, sondern eine neue Führungsmannschaft. Antragsgemäß wurden bei der Jahreshauptversammlung Neuwahlen geheim und in schriftlicher Form durchgeführt. Dabei bekam der bisherige Kassier Joachim Deuerling das mehrheitliche Vertrauen. Er erklärte aber bereits vor seiner Wahl aus gesundheitlichen Gründen das Amt nur für ein Jahr zu übernehmen. Mit dem Wegfall des Ausbildungsleiters Segelflug soll ein „Notprogramm“ für die Sparte Segelflug erstellt werden, was zeitnah im Vorstand besprochen wird. Sein Ziel werde es sein eine neue Basis zu finden, um den LSCN wieder nach oben zu bringen. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Lina Dalipov gewählt. Die Kasse wird für den bisher Kassier und neuen Vorsitzenden Udo Neubauer übernehmen. Den Posten der Schriftführerin übernimmt Tanja Schmeißner. Neuer Spartenleiter Segelflug wurde Jochen Neubauer, der Frank Kluge ablöst. Die Sparte Modellflug übernimmt Alexander Kremser aus Wallenfels (Vordere Schnaid) von Thomas Köstner. Als Beisitzer wurden Peter Köstner, Thomas Köstner und Anton Simon gewählt. Der bisherige Vorsitzende Christian Walle erklärte nach der Neuwahl seinen Rücktritt als Ausbildungsleiter. Zuvor blickte er noch auf das vergangene Vereinsjahr des 139 Mitglieder zählenden Vereins zurück. Man startete dabei vielversprechend – die vorbereitenden Arbeiten an den Flugzeugen wurden mit viel Elan durchgeführt, so dass mit tatkräftiger Unterstützung des SFZ Ottengrüner Heide die Flugsaison in Titschendorf am 1. Maifeiertag eröffnet werden konnte. Wie geplant wurde der Schulungsbetrieb mit der SFZ Ottengrüner Heide zusammengelegt und vollständig in Titschendorf durchgeführt. Als einen Höhepunkt bezeichnete Christian Walle die Teilnahme von drei Mitgliedern am Zeltlager des FSV Kelheim, wobei man Streckenflüge durchführen konnte.
Der Spartenleiter Segelflug Frank Kluge berichtete, dass während der fünfmonatigen Flugsaison mit der Twin und der LS4 eine Gesamtflugzeit von 37:56 h erzielt wurde. Flugschüler Jürgen Neundorf konnte den theoretischen Anteil der Ausbildung erfolgreich abschließen. Über den durchgeführten Schnupperkurs konnte Sarah Victoria Mohr als neue Flugschülerin gewonnen werden. Der Spartenleiter bedankte sich beim SFZ Ottengrüner Heide für die geleistete Unterstützung. Spartenleiter Modellflug Thomas Köstner berichtete von einem frühen Start der Modellflugsaison aufgrund guter Wetterbedingungen oder Indoor-Fliegen in der Rennsteighalle in Steinbach/Wald. Ein wichtiger Meilenstein sei die offizielle Zulassung des Modellfluggeländes, die von der Regierung bewilligt wurde. Ein Bauwagen wurde angeschafft und in Eigenleistung hergerichtet, bevor er schließlich seinen Platz auf dem Modellfluggelände einnahm. Im Sommer kamen aufgrund des schönen Wetters viele Flugstunden zusammen und es konnten auch etliche Modelle eingeflogen werden. Die Modellflugabteilung war auch am Flugbetrieb in Titschendorf beteiligt, führte Reparaturarbeiten am Windenseil durch und war bei der Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge in Titschendorf dabei.

Diese Mannschaft mit den neuen Vorsitzenden Joachim Deuerling (4 v.r.) und seiner Stellvertreterin Lina Dalipov will den LSC für die Zukunft rüsten. Foto: Michael Wunder