Wilhelmsthal: Die Kläranlage in Steinberg soll mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet werden. Bürgermeisterin Susanne Grebner (SPD) sagte in der Gemeinderatssitzung, dass man durch den hohen Eigenverbrauch die Stromkosten deutlich reduzieren kann. Damit würde die Gemeinde auch einen Teil zu einer Versorgung mit grüner Energie beitragen. Ebenso sahen es die Gemeinderäte, lediglich die Größe der Anlage stand zur Debatte. Für die meisten sei die vorgesehene Dachanlage mit einer maximalen Leistung von 41.000 kWh/Jahr zu klein ausgelegt. Jochen Gleich (CSU) schlug vor nochmals eine Berechnung durchführen zu lassen, um die komplette Grundlast mit der PV-Anlage abzudecken. Neben der Dachfläche stünden auch weitere Flächen auf den Areal der Kläranlage zur Verfügung. Mit der Errichtung einer Wasserführung und Herstellung eines Entwässerungsanschluss bei einem Anwesen in der Eibigstraße in Eichenbühl konnte zu einen günstige Preis eine gute Lösung gefunden werden. Im dortige Bereich fließt das Wasser jetzt sicher in die kommunale Kanalisation.    

Eine größere Investition erfordert die Abwasseranlage in Wilhelmsthal, im Bereich der Bergstraße ist ein neuer, leistungsfähiger Kanal notwendig. Gleichzeitig muss in der Alten Schulstraße ein Entlastungsbauwerk vorgesehen werden. Den Zuschlag für den ersten Bauabschnitt der Kanalerneuerungs- und Kanalbaumaßnahmen bekam die Firma Krumpholz, welche fast gleichauf mit den Schätzkosten des Planungsbüros lag. Mit der Baumaßnahme soll im dortigen Bereich auch die Glasfasererschließung mit gemacht werden. Das vorläufig Ausschreibungsergebnis lag knapp unter der Kostenschätzung. Fortsetzen will man auch die konstante Pflege der Gemeindestraßen. Für dieses Jahr sind nach Aussage der Bürgermeisterin ein Waldweg in Gifting zum Preis von 103.613 Euro und ein Teilabschnitt der Verbindungsstraße Lahm bis Untergrümpelmühle vorgesehen. Dort kann man nur Stück für Stück vorgehen. Heuer sollen 62.483 Euro investiert werden. Auch für den Waldweg in Gifting ist eine Glasfasererschließung notwendig. Den Auftrag bekam die Firma SEL Erd- und Leitungsbau aus Altenkunstadt zum Angebotspreis von 20.988 Euro.

Info Box:

Der Gemeinderat stimmte den Neubau eines Wohnhauses mit Garage von Florian Vogel aus Wilhelmsthal zu.

Den Auftrag für die Zaunanlage am Spielplatz in Hesselbach bekommt die Firma SHFL-Hümmer Metalltechnik zum Preis von 12.577 Euro.  

Binnen weniger Tage wurde, der in der letzten Sitzung beschlossene Haushalt von der Kommunalaufsicht genehmigt. Die Bürgermeisterin dankte für die schnelle und gute Zusammenarbeit.  

Für das Bauhofsgebäude in Wilhelmsthal ist eine Fassadensanierung notwendig. Den Auftrag erhielt die heimische Firma Barnickel Bedachungen zum Preis von 10.768 Euro.

Auf dem Dach der Kläranlage in Steinberg soll auf alle Fälle eine PV-Anlage installiert werden. Damit soll die Grundlast des nicht unerheblichen Stromverbrauchs gedeckt werden. Foto: Michael Wunder