Nordhalben: Zum ersten Muttertags Konzert hat die Musikkapelle Nordhalben in die Pfarrkirche St. Bartholomäus eingeladen. Dabei zeichnete der Vorsitzende Nico Tahiraj das Dirigentenehepaar Dorothea und Heiko Dietrich für 20-jährige Leitung der Musikkapelle Nordhalben mit Urkunden und Geschenken aus. Mit viel Leidenschaft, musikalischen Feingefühl und großen Herzen waren beide in den vergangenen zwei Jahrzehnten ehrenamtlich tätig.
Musikalisch trafen die 18 Musiker dann auch gleich mit „Lord of the Dance“, dass eine zeitlose Geschichte vonGut gegen Böse erzählt, mitten ins Herz der Zuhörer.
Mit dem quirlige, mitreißende Medley von Bugs Bunny and Friends zeigte man einige der bekanntesten TV-Melodien von Tom und Jerry über, die bezaubernde Jeanny bis hin zu Dick und Doof. Erwin Jahreis hat die Welt der Comics und Komödien in seinem Arrangement vereint.
„Por Una Cabeza“ ist eigentlich ein Ausdruck aus der Welt der Pferderennen und meint so viel wie „um eine Kopflänge“ oder „nur um Haaresbreite gewinnen oder verlieren“. Der Refrain „Por Una Cabeza“ spielt mit der Bedeutung von „Cabeza“ also „Kopf“. Einmal ist die Kopflänge eines Pferdes gemeint ein anderes Mal geht um den Kopf einer Frau. Melodie und Harmonie sind von Mozarts Rondo für Violine und Orchester in C-Dur ausgeliehen. Außerdem wurde er bereits häufig als Filmmusik verwendet, so in etwa bei „Der Duft der Frauen“, „Schindlers Liste“ oder in „Titanic“.
Kurt Gäble fühlte sich in den 1990er Jahren von der mährischen Volksmusik, insbesondere der mährischen Polka, so stark inspiriert, dass daraus innerhalb kürzester Zeit eine besonders erfolgreiche Trilogie entstand. Die Namensgeberin für die „Katharinen-Polka“ war seine älteste Tochter Katrin.
Eingangs hatte das Kits-Orchester unter der Leitung von Johanna Dietrich einige Stücke präsentiert. Dem „Einzug der Gladiatoren folgte die „Heublumen-Polka“. Erst vor gut zehn Jahren erfüllte sich der Vollblutmusiker und Firmenleiter Sepp Krönauer einen langgehegten Wunsch: Zusammen mit einer Auswahl seiner Mitarbeiter, Heumilchlieferanten und Geschäftspartner gründete er seine eigene Betriebs-Blaskapelle, die „Schönegger Almmusikanten“. Zwei Jahre später war bei einem Konzert die Uraufführung der eigens für die Schönegger Almmusikanten komponierten „Heublumen-Polka“ von Kurt Gäble der Höhepunkt.
Vor der letzten Runde spielte man noch „Nessaja“, das bekannte Lied von Peter Maffay aus dem Konzeptalbum „Tabaluga oder die Reise zur Vernunft“.
Mit „Eine letzte Runde“ ist Markus Nentwich ein wahrer Hit am Blasmusiksektor gelungen. Dem ersten Teil im Egerländer Stil folgt ein Trio mit Ohrwurmgarantie, ein sinfonischer Mittelteil und ein Grandioso. Aus dem Spielfilm „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ aus dem Jahr 1965. Die Musikkapelle hat die lustige Titelmelodie aus dem gleichnamigen Film als Zugabe vorbereitet.

Das Ehepaar Dorothea und Heiko Dietrich (Mitte) wurde beim Muttertags Konzert für 20-jährige Dirigententätigkeit ausgezeichnet. Mit im Bild 2. Vorsitzender Alexander Oelschlegel (links) und Vorsitzender Nico Tahiraj. Foto: Michael Wunder

Die Musikkapelle Nordhalben hat nach der ersten Vorstellung in der Coronazeit wieder in die Pfarrkirche St. Bartholomäus eingeladen. Diesmal gaben die 18 Musiker beim Muttertags Konzert ihr Bestes. Foto: Michael Wunder