Marktrodach: Die Sparkasse Kulmbach-Kronach bekräftigt ihr Engagement für die Region und investiert in Marktrodach. An der Rodachau soll neben dem Rewe Getränkemarkt ein modernes Beratungscenter entstehen, informierte Sitzungsleiter zweiter Bürgermeister Thomas Hümmrich die Gemeinderäte in der Sitzung am Montag. Er meinte, dass es ein guter Standort sei und eine super Ergänzung im dortigen Bereich. Es sei wichtig eine Bank mit Geldautomaten vor Ort zu haben. In der Servicestelle sind sechs Beratungsbüros vorgesehen. Ein zentraler Bestandteil der Planung ist die Schaffung von 19 Parkplätzen, die eine bequeme Erreichbarkeit sicherstellt. Wie Hümmrich sagte, soll es schnell gehen, errichtet wird das Gebäude in Fertigbauweise. Die Geschäftsleiterin Katja Wich ergänzte, dass die Mitteilung nur informativ sei. Der Bauantrag wird nach dem Genehmigungsfreistellungsverfahren behandelt. Eine Beschlussfassung sei nicht vorgesehen. Beim zweiten vorgestellten Bauvorhaben, dem Neubau eines Wohngebäudes mit Einliegerwohnung und Garagen am Oberrodacher Berg, bedurfte es einen Beschluss. Der dortige Bebauungsplan sieht diese Dachform nicht vor. Man war sich jedoch schnell einig, dass es für den Lückenschluss keinerlei Probleme gibt, zumal auch die umliegenden Häuser so konzipiert sind und sich das Bauvorhalben in das vorhandene Erscheinungsbild einfügt. Für die Kommunalwahlen im kommenden Jahr wurden jeweils einstimmig Andreas Buckreus zum Wahlleiter und Paula Smettane zur Stellvertreterin bestimmt. Der zweite Bürgermeister lud auch im Namen der Vereine zur Flößerkirchweih, welche vom 31. Juli bis 4. Oktober mit großartigen Highlights stattfindet, ein. Er informierte, dass man mit der Sanierung der Außenanlagen des Kindergartens Villa Kunterbunt begonnen hat. Die Gemeinde stellt hierfür Haushaltsmittel in Höhe von 150.000 Euro zur Verfügung. Bisher konnten Spenden in Höhe von 6.000 Euro erzielt werden. Dritter Bürgermeister Roland Pompe regte an, dass der Gemeinderat mit gutem Beispiel vorangehen sollte und einmal auf sein Sitzungsgeld verzichtet. Dies täte keinen Weh und man würde auch seitens des Gremiums ein entsprechendes Zeichen setzen, so Pompe. Weiterhin informierte Hümmrich, dass man in der letzten nichtöffentlichen Sitzung für die Schwimmbadsanierung einen Planer beauftragt hat. Aufgrund der aktuellen Wertgrenzen muss hierfür ein VGV Verfahren durchgeführt werden, den  Zuschlag erhielt das Büro Kunz. Weiterhin hat den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung die Energieagentur Nordbayern erhalten.

Neben dem Rewe Getränkemarkt in Marktrodach soll in den kommenden Monaten ein Beratungscenter der Sparkasse entstehen. Foto: Michael Wunder