Wolfersgrün: Der SV Wolfers-/Neuengrün hat eine erfolgreiche Rückrunde hingelegt und kam in der vergangenen Saison noch auf den 8. Tabellenplatz in der Kreisliga. Die Verantwortlichen um Vorsitzenden Markus Schütz zeigten sich deshalb bei der Jahreshauptversammlung zufrieden. Markus Schütz sprach auch von einem Erfolgserlebnis für Trainer Andreas Daum, welcher bereits vorher seinen Rückzug angekündigt hatte. Mitte des Jahres kam dann nach viele Gesprächen Frank Hauck aus Steinwiesen zu den Wölfen. Nach einer perfekten Vorbereitung legte man auch einen guten Saisonauftakt hin. Anschließend hat man allerdings einige Punkte liegen lassen, es stellte sich Verletzungspech hinzu und im „dünnen Kader“ gab es ein auf und ab. Auch außerhalb des Spielfeldes zeigte der Verein Aktivitäten und übernahm bei den Theateraufführungen die Bewirtung. Das jährliche Sportfest wurde durch die Armin Eck Fußballschule bereichert. Am Sportgelände haben die ehrenamtlichen Helfer die Voraussetzungen für eine Platzbewässerung geschaffen, sagte der Vorsitzende. Der sportliche Leier Manuel Horn ging vor allem auf die vielen fehlenden Spieler ein, so dass sich dies auch auf die 2. Mannschaft auswirkt. Seine Devise sei es jedoch nach vorne zu schauen, deshalb plane man im Februar auch wieder ein Trainingslager in der Tschechei. Der neue Trainer sprach von einen vielversprechenden Saisonstart mit offensiven und attraktiven Vollgasfußball. Zu dieser Zeit habe man auch unnötige Punkte liegen lassen. Nach Rückschlägen und Ausfällen habe man auf ältere Spieler, die bereits ihre Schuhe an den Nagel gehängt hatten, zurückgreifen müssen. Mit dem derzeitigen Tabellenplatz sei man nicht zufrieden, müsse aber bis zur Winterpause weiter das Beste aus der Situation machen. Mit Spielern, die für einen Vereinswechsel in Frage kommen stehe man in Kontakt. Jörg Deuerling informierte über die vier von der JFG Oberes Rodachtal im Spielbetrieb befindlichen Juniorenmannschaften. Dabei spiele die D1 Jugend in der Bezirksliga.

Neuwahlen

Die turnusgemäßen Neuwahlen brachten keine wesentlichen Veränderungen. In drei Jahren feiert der Verein sein 50- jähriges Bestehen, dieses Jubiläum soll diese Führungsmannschaft vorbereiten. Es wurde gewählt: 1. Vorsitzender Markus Schütz, 2. Vorsitzender (Sportvorstand) Manuel Horn, 3. Vorsitzende Sabine Schuberth. Schriftführer Fabian Engelhard und Kassier Michael Braunersreuther. Kassenprüfer: Alfred Kremer und Ralf Betz. Ausschussmitglieder: Philip Brehm, Steffen Deuerling, Christoph Schmidt, Jörg Deuerling, Ralf Betz und Ben Behrschmidt.         

Beschlossen wurde auch eine Satzungsänderung, wonach die Beträge der Ausgaben für die Vorstandschaft angepasst wurden. Bürgermeister Jens Korn dankte der Führungsmannschaft mit Markus Schütz an der Spitze für ihr unermüdliches Wirken um die Wölfe. Man könne optimistisch in die Zukunft schauen und sollte auch weiterhin das Gemeinschaftsgefühl bewahren.

Die Führungsmannschaft des SV Wolfersgrün wurde bestätigt. Foto: Michael Wunder