Nordhalben: Bei der Leistungsprüfung Wasser erreichte Nicole Wachter die Endstufe 6. Unter den Augen des Schiedsrichtergespanns um Roland Schedel zeigten die Wehrleute, was sie in der Ausbildung durch Thorsten Schuberth, Stefan Wachter, Wolfgang Ströhlein und Daniel Pöhnlein in den vergangenen Wochen einstudiert hatten.

Nicole Wachter zeigte dabei als Maschinistin, dass sie sowohl die Kameraden als auch die Technik im Griff hat. Die gesamte Gruppe zeigte eine souveräne und disziplinierte Leistungsprüfung und konnte im Anschluss die Abzeichen in Empfang nehmen. Neben Nicole Wachter mit Stufe 6 (Gold-Rot) erreichten Nadja Rosenstengel und Nico Tahiray die Stufe 5 (Gold-Grün), Bastian Nowitzki die Stufe 2 (Silber) und Andreas Hable die Stufe 1 (Bronze). Als Wiederholer stellten Andre Rosenstengel, Michael Adler, Stefan Porzelt und Matthias Wunder zur Verfügung. 

Roland Schedel und Kommandant Thorsten Schuberth dankten den Wehrleuten für ihren Einsatz. Es sei keine Selbstverständlichkeit sich immer wieder den Prüfungen zu stellen. Sie appellierten an die Wehrmänner auch weiterhin regelmäßig zu üben und an den Leistungsprüfungen festzuhalten. Bürgermeister Michael Pöhnlein überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde zur bestandenen Leistungsprüfung und dankte für das Engagement. Die Inhaberin des Friseurstudio „Creativ“ Antje Nowitzki überreichte der Wehr für die Jugendarbeit einen Scheck in Höhe von 500 Euro. 

Nicole Wachter war als Maschinistin gesetzt und hat ihre Aufgabe mit Bravour erledigt. Sie erreichte als einzige die Endstufe 6 (Gold-Rot).

Im Anschluss der Übergabe der Auszeichnungen stellten sich die Teilnehmer der Leistungsprüfung THL mit Schiedsrichtern und Ehrengästen zu einem Erinnerungsbild. Foto: Michael Wunder