Tschirn: Zwischen Kirche und Gemeinschaftshaus wurde in Tschirn das Band für die offizielle Freigabe der KC 7 durchtrennt. Im Beisein vieler Ehrengäste fand der offizielle Akt statt, bereits seit Juli ist die Straße wieder befahrbar. Landrat Klaus Löffler wies im „Gasthaus zum Büttner“ auf die bereits 2020 beschlossene Generalsanierung hin. In zwei Bauabschnitten wurde die 630 Meter lange Strecke zwischen August des Vorjahres und heuer im Juli durchgeführt. Dabei musste die Gemeinde zunächst die Versorgungsleitungen erneuern bzw. ergänzen. Die Kosten für den Straßenbau betrugen lauf Landrat rund 1,5 Millionen Euro, diese wiederum teilten sich auf dem Landkreis 1,25 Millionen Euro und der Gemeinde Tschirn rund 270.000 Euro auf. Die gesamte Maßnahme wurde mit 1,25 Millionen gefördert, was einer Förderhöhe von rund 85 Prozent entspricht. Der Landrat dankte den Anwohnern, welche über den langen Zeitraum der Vollsperrung viel Verständnis aufbrachten. Schließlich haben Planer, Baufirma und die Gemeinde mit ihren Bürgern zum jetzt passenden Ergebnis beigetragen.
Auf die überregionale Bedeutung der Straße verwies Bürgermeister Peter Klinger. Neben der Wasserleitung und dem Kanal, welche der Gemeinde rund zwei Millionen Euro kosteten wurden auch Leerrohre für den Breitbandausbau mit verlegt.
Zählt man den Bergweg zu der Maßnahme Lehestner Straße habe man die halbe Infrastruktur im Ort erneuert.
Bürgermeister Peter Klinger
Regierungsvizepräsident Thomas Engel verwies auf die Anzahl der in letzter Zeit durchgeführten Generalsanierungen im Landkreis Kronach. Dies zeige, dass man unheimlich viel Infrastruktur auf den Weg gebracht habe. Er verwies auf den grenzüberschreitenden Fortgang der Straße nach Thüringen. Für die gute Zusammenarbeit aller dankte der Planer Thomas Kleylein von Büro HTS. Der Leiter der Polizei in Ludwigsstadt Dominik Fehn hob die Verkehrssicherheit mit dem durchgängigen Gehweg hervor. Den kirchlichen Segen sprach Gemeindereferent Andreas Roderer.

Symbolisch wurde das Band zwischen Kirche und Gemeinschaftshaus zur Freigabe der KC 7 durchtrennt. Foto: Michael Wunder