Volksschulkinder erfreuten mit verschiedenen Auftritten

Nordhalben: Auf das bevorstehende Weihnachtsfest wollten die Kinder der Volksschule Nordhalben die Eltern, Großeltern und Verwandten mit einer Feier in der Nordwaldhalle einstimmen und den Zauber dieser Zeit spürbar machen. Die fünf Klassen der noch in Nordhalben unterrichteten Kinder boten dabei ein buntes und vielfältiges Programm. Gekonnt und souverän führten dabei die beiden Schülerinnen Ramona Thieroff und Jaquline Förtsch durchs Programm. Mit dem Lied "Mein Weihnachtsstern" machten der Chor und die Orff- Gruppe den Anfang. Die Flötengruppe der 1. und 3. Klasse begleitet von der Orff- Gruppe spielten "Alle Jahre wieder". Weil sich jeder über ein kleines Geschenk freut, haben auch die Kinder der 1. Klasse dem Christkind zu seinem Geburtstag etwas geschenkt. Dem folgte das Wunschzettellied, ebenfalls vorgetragen von der 1. Klasse. Als kleine Schneeflocken kam die 2. Klasse in die Nordwaldhalle geschneit und führten den Schneeflockentanz auf. Ein leckeres Backrezept, nämlich das vom Lebkuchenmann "Setz den Teig mit Honig an" hat der Chor den Gästen mitgebracht. Eine kleine Schnecke spielte im Schattenspiel "Der weite weg nach Betlehem", dargebracht von der 6. Klasse, die Hauptrolle. Natürlich durfte auch das altbekannte Weihnachtslied "Ihr Kinderlein kommet" nicht fehlen. Es blieb der Flötengruppe der 2. und 3. Klasse überlassen dies vorzutragen. Als eine echte musikalische Truppe bewies sich auch die 4. Klasse mit dem tschechischen Weihnachtslied "Goldnes Blatt vom Himmelsbaum". Nach Spanien hingegen entführte die 3. Klasse mit dem temperamentvollen Weihnachtslied "Chiqueti" von den Kellys. Die Schnauze voll von der ständigen Ausfragerei in der Schule hatte die 2. Klasse. Sie drehte einmal den Spieß um und fragte die Lehrerkräfte nach Belieben aus. Dabei nahmen sie jedoch mit der Schwierigkeit der Fragen Rücksicht, so dass die gefragten Lehrer auch antworten konnten. Einmal selbst in die Rolle des Nikolaus schlüpfen, das wünschte sich die 3. Klasse mit dem Lied "Ich wollt, ich wär der Nikolaus". Neben den Gaben für die Kinder hat der Nikolaus, welcher mit dem Lied "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus" begrüßt wurde, der Volksschule Nordhalben 300.- Euro mitgebracht. Im Namen des Elternbeirates überreichte Karin Köstner das Geld für die neu einzurichtende Lernwerkstatt an den Schulleiter Horst Wunder. Dieser dankte für das überraschende Weihnachtsgeschenk ebenso wie für die Arbeit, die der Elternbeirat während des gesamten Jahres geleistet hat. Von einem tollen Programm, hinter dem viel Arbeit steckte, sprach am Ende der Veranstaltung Bürgermeister Josef Daum. Sein Dank galt dem gesamten Lehrerkollegium für die Vorbereitung mit den Kindern. (mw)

Die Kinder der 1. Klasse machten sich Gedanken, was man dem Christkind zu seinem Geburtstag schenken kann. Foto: Michael Wunder

Die Rollen einmal vertauscht – selbst einmal Nikolaus sein – so betrat die 3. Klasse die Bühne; dazu sangen sie das Lied "Ich wollt, ich wär der Nikolaus". Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch