Kreisausstellung der Brieftaubenzüchter in Reitsch

Reitsch: Ihn Anwesenheit von Landrat Oswald Marr, Bürgermeister Albert Rubel und der Landtagsabgeordneten Christa Steiger fand die Ausstellungseröffnung der Reisetaubenvereinigung Kronach in der Herrenberghalle statt. Dabei kamen die Tierfreunde voll auf ihre Kosten. Insgesamt 40 Aussteller präsentierten in der Herrenberghalle die besten 300 Brieftauben des Kreisverbandes 101 im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter, dem Züchter der RV Coburg, RV Sonneberg, RV Hildburghausen und der RV Kronach angehören. Der 1. Vorsitzende der Reisevereinigung Kronach, Ulrich Schrickel erinnerte an die letzte große Ausstellung vor zwei Jahren in Oeslau bei Rödental. Er dankte dem Vorsitzenden des Reitscher Kleintierzuchtvereins Manfred Becker und den Ehrenvorsitzenden Peter Bayer sowie den Züchterfrauen für die Tatkräftige Unterstützung. Tiere bereichern das Leben der Menschen, sagte der Schirmherr Landrat Oswald Marr. Während früher die Tiere wichtig für das Überleben waren, gehe es heutzutage hauptsächlich um ein schönes und sinnvolles Hobby. Auch für die Nachrichtenübermittlung seien die Tauben früher unentbehrlich gewesen. Die weiße Taube sei das Symbol des Friedens, so der Stockheimer Bürgermeister Albert Rubel und machte damit den Stellenwert der Taube deutlich. "Haustiere fördern die Gesundheit", meinte Landtagsabgeordnete Christa Steiger und warb so für die Arbeit der Züchter. (mw)

Das Bild zeigt bei der Ausstellungseröffnung v.l. dem Bürgermeister der Gemeinde Stockheim Albert Rubel, Landrat Oswald Marr, dem
2. Vorsitzenden der RV Kronach Reinhard Graf, Landtagsabgeordnete Christa Steiger, Kreisvorsitzenden Jürgen Schönes und dem
1. Vorsitzenden der RV Kronach Ulrich Schrickel.
Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch