ATSV Nordhalben richtet Gau – Altersturnfest aus

Nordhalben: Der ATSV Nordhalben war Ausrichter des diesjährigen Gau – Altersturnfestes des Turngau Coburg/ Frankenwald. Auf dem Allwetterplatz und in der Nordwaldhalle kamen 60 Sportler zusammen, um unter hervorragenden äußeren Bedingungen am Turnfest "30 plus" teilzunehmen. Bei der Siegerehrung wurde lediglich die schlechte Teilnehmerzahl bemängelt, ansonsten waren die Verantwortlichen um Gau Altersfachwart Diethard Eller vollauf zufrieden. Es gebe zu denken, wenn von 70 Gauvereinen nur neun Teilnehmer zu diesem Turnwettbewerb entsenden, sagte der Altersfachwart. Die wenigen Teilnehmer haben sich davon jedoch nicht beirren lassen und gute Leistungen gezeigt. Ein dickes Lob gab es für den gastgebenden Verein, dem ATSV Nordhalben, sowohl für die Organisation des Wettkampfes wie auch für die gute Verpflegung der Sportler und Begleiter. ATSV Vorsitzender Rudolf Ruf dankte den meisten aus dem wie er sagte "Turnerzentrum rund um Coburg" angereisten Wettkämpfern. Der ATSV sei bereits zum dritten Male Gastgeber dieser Veranstaltung und man sei froh diesen Wettkampf im 140 Jahr des Vereinsbestehens durchführen zu dürfen. Er bedauerte, dass sich auch zwei Sportler verletzt haben und sich Muskelfaserrisse zugezogen haben. Bürgermeister Josef Daum, der mit der stellvertretenden Vorsitzenden des Turngau Coburg/Frankenwald Lieselotte Engemann die Urkunden und Plaketten überreichte, stelle die "Sportgemeinde" Nordhalben den Gästen vor.
Ausgezeichnet wurden im Turnwettkampf der M 35-39: 1. Ralph Stumpf vom ATSV Nordhalben, M 50-54: 1. Hartmut Jahn von der Spvg Ahorn, M 65-69: 1. Konrad Reißmann vom TSV Scherneck und M70 und älter 1. Siegfried Jahn von der Spvg Ahorn 2. Kurt Linke vom TSV Scherneck. Bei den Frauen F 35-39: 1. Carmen Hornfeck vom ATSV Nordhalben und 2. Hannelore Werner vom SV Scherneck, F40-44: Jutta Geiger vom SV Hut Coburg. Im Leichtathletikwettkampf gab es folgende Plazierungen: Klasse M 35-39
1. Michael Dressel vom TV Ottowind, 2. Gerd Hornfeck vom ATSV Nordhalben, 3. Stefan Hamel vom SV Hut Coburg. M 40-44: 1. Joachim Fischer 2. Gerd Baudler (beide vom TV Ottowind) und Platz 3 belegte Rudolf Ruf vom heimischen ATSV. M 45-49: 1. Ronald Persicke vom ATSV Nordhalben, M 50-54: 1. Rudi Gegenfurtner vom TSV Scherneck, 2. Hans Blinzler vom ATSV Nordhalben und 3. Horst Reinmüller vom TSV Scherneck. M60-64: 1. Werner Trunkenbrod, 2. Egon Rössler (beide TSV Grub a.F.) und 3. Gerd Grube von der Spvg Ahorn. M65-69: 1. Erich Kolb vom TSV Grub a.F. und 2. Wolfgang Walter vom TV 48 Coburg. M70-74: 1. Rudolf Ruf sen. vom ATSV Nordhalben und 2. Walter Hochberger vom TSV Grub a.F. M 74-79: Hans Remde vom TV Ebersdorf. Bei den Frauen F 40-44: 1. Jutta Geiger SV Hut Coburg, F 45-49: 1. Margarete Wunder, 2. Maria Scherbel (beide vom ATSV Nordhalben), F65-69: 1. Adele Müller vom ATSV Nordhalben und 2. Ursula Walter vom TV 48 Coburg. Beim Fitnesstest für Jedermann haben alle 14 Teilnehmer die erforderliche Punktzahl erreicht, es waren Thomas Baumann und Guido Schorr (beide SV Hut Coburg), Hans Peter Fischer, Rudolf Grellert und Werner Konrad (alle TV Wiesenfeld) sowie vom heimischen ATSV Nordhalben Silvia Dietz, Ramona Hertel, Brigitte Neubauer, Ralf Neubauer, Winfried Neubauer, Anja Ruf, Ilona Villain, Karin Wendel und Regina Wunder. Der Wanderpokal im Mannschaftswettbewerb ging an den einzig teilnehmenden Verein, dem ATSV Nordhalben. (mw)

Die älteste Lokalmatadorin Adele Müller gewann in der Leichtathletikklasse F 65-69. Unser Bild zeigt Adele Müller, die erst vor wenigen Wochen ihren 65. Geburtstag feierte, hier beim Kugelstoßen auf der neuen Anlage in Nordhalben. Foto: Michael Wunder

Rudolf Ruf sen. vom heimischen ATSV Nordhalben siegte nicht nur im 50 m Lauf, sondern war auch in der Herrenklasse M70-74 bester Teilnehmer. Er konnte sich über den Erfolg jedoch wenig freuen, denn er zog sich im Kugelstoßen einen Muskelfaserriss zu. Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch