Dieter Radlo als Vorsitzenden beim Sportfischereiverein bestätigt

Nordhalben: Die Führungsmannschaft des Sportfischereivereins Nordhalben wurde bei den turnursgemäßen Neuwahlen bestätigt. Demnach bleibt für die nächsten drei Jahre Dieter Radlo deren 1. Vorsitzender, sein Stellvertreter ist auch künftig Gerhard Hagen und die Kasssengeschäfte werden weiterhin von Reinhard Wolf geführt. Ebenso wurde Herbert Keim einstimmig als Schriftführer bestätigt.
Keine Schwierigkeiten hatte der Wahlausschuß unter der Leitung von Josef Gareis als es galt den Vereinsausschuß zu besetzen, denn sowohl die vier Hauptbeisitzer als auch die vier Mitglieder der erweiterten Vorstandschaft stellten sich zur Wiederwahl und wurden per Aklamation am Block wieder gewählt. Dies sind als Hauptbeisitzer Karl Eckert, Hans Löhner, Hans Pöhnlein und Klaus Hänel. Zur erweiterten Vorstandschaft gehören ferner Klaus Daum, Alfred Fickert, Siegfried Simon und Timo Michel. Auch bei den Kassenprüfern gab es keine Änderung, hier sind weiterhin Jochen Neubauer und Gisela Hable aktiv. Eingangs der Versammlung, die unter der Bewirtung der Jugendgruppe im "Haus des Gastes" stattfand, konnte 1. Vorsitzender Dieter Radlo und sein Stellvertreter Gerhard Hagen die Mitglieder Hans Niedner, Karlheinz Deckelmann und Norbert Wittig für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein auszeichnen. Bürgermeister Josef Daum dankte den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Vereinsjahr. Im Sportfischereiverein Nordhalben, so Josef Daum, werde großartige Arbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes geleistet. Die gemeindlichen Gewässer sind durch die Pflege der Mitglieder in einem hervorragenden Zustand. Besonders hob der Bürgermeister die großartige Arbeit der sehr aktiven Jugendgruppe unter der Leitung von Karl Heinz Schinzel hervor.
In seinem Tätigkeitsbericht konnte sich Vorsitzender Dieter Radlo, auf das wie er sagte, Wichtigste beschränken. Neben dem Anfischen und dem Königsfischen mit Proklamierung des neuen Fischerkönigs Timo Michel, standen noch zahlreiche Aufgaben an. Für die "Talsperrenfischer" wurde eine neue Vereinbarung ausgehandelt, so Radlo. Auch wurde für diesen Personenbereich wieder die notwendige Belehrung durchgeführt. Die Vereinsgewässer, das Tosbecken und die Bachufer wurden wieder in mehreren Säuberungsaktionen gereinigt. Zur Mitgliederentwicklung sagte der Vorsitzende, dass einem Todesfall und neun Austritten sieben Übernahmen von Jugendlichen entgegen stehen. Für die Erlaubnisscheine in den Fließgewässern musste erneut ein Rückgang verzeichnet werden, stellte der Vorsitzende abschließend fest.
Von 35 Veranstaltungen berichtete Jugendleiter Karl Heinz Schinzel. Neben der Vereinsarbeit mit Preisangeln, praktischen Übungen, Film- und Diavorträgen und dem Bau von Nistkästen, wurden auch Gewässeruntersuchungen und Gewässerreinigungen durchgeführt. Auch habe man wieder Radtouren durchgeführt und Hallenbäder der Umgebung besucht. Nach wie vor zähle man 36 Mitglieder in der Jugendgruppe, so Schinzel. Der Jugendleiter, der vom Nachwuchs direkt gewählt wird, sagte, dass er sich einer Wiederwahl aus zeitlichen Gründen nicht stellen werde. Er dankte deshalb allen, die ihn in den vergangenen zwölf Jahren seiner Tätigkeit als Jugendleiter unterstützt haben.
Auch lies er nochmals die Höhepunkte dieser Zeit in seiner eigenen Art Revue passieren. Unter dem Beifall der Versammelten sagte er seinen Nachfolgern die weitere Unterstützung zu. Vorsitzender Dieter Radlo dankte dem Jugendleiter für sein "überdimensionales Engagement" mit einem Zinnbild.
Keinerlei Einwände gab es seitens der Mitglieder weder zum Bericht des Schriftführers Herbert Keim noch zum Kassenbericht von Reinhard Wolf. Kassenprüfer Jochen Neubauer bescheinigte eine saubere und übersichtliche Kassenführung, der Kassier wurde wie die gesamte Vorstandschaft vor den Neuwahlen einstimmig entlastet. Ein Antrag von Erich Streng aus Rödental, der sich schriftlich um die Aufnahme in den Verein bewarb, wurde wegen vorgetragener Bedenken mit großer Mehrheit abgelehnt. Man sollte sich persönlich vorstellen war die Meinung der Mitglieder. Als bisher bekannte Termine nannte der Vorsitzende das Anfischen am 19. April, sowie die Ufer- und Bachreinigung am 3. Mai bzw. den Arbeitseinsatz in der Langenau am 24. Mai. (mw)

Beim Sportfischereiverein Nordhalben standen Ehrungen und Auszeichnungen an. Für 25 jährige Treue zum Verein wurde Hans Niedner (4 v.l.) ausgezeichnet. Mit einem Zinnteller verabschiedete man den langjährigen, aktiven Jugendleiter Karl Heinz Schinzel (2 v.l.) und seinen Stellvertreter Alfred Fickert (daneben). Mit im Bild 1. Vorsitzender Dieter Radlo (links), Bürgermeister Josef Daum (2 v.r.) und 2. Vorsitzender Gerhard Hagen (rechts). Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch