Volksschule Nordhalben erzielt bestes Sammelergebnis für Schullandheim

Nordhalben: Bereits zum vierten Mal in Folge haben die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Nordhalben das beste Ergebnis aller Schulen im Landkreis bei der Schullandheimsammlung erzielt. Im Auftrag des Schullandheimwerkes Oberfranken überreichte Uwe Dörfer, Rektor an der Volksschule Windheim, eine Urkunde und einen Gutschein.
Der Gast wurde vom Schulchor unter der Leitung von Christine Lippert mit dem Lied "Wie spät is auf der Wirtschaftsuhr" und einem Tanz der 2. Klasse freundlich empfangen. Der Nordhalbener Schulleiter Horst Wunder konnte neben allen Kindern der Volksschule auch seinen Kollegen Uwe Dörfner aus Windheim, Bürgermeister Josef Daum und die Lehrer aus dem eigenen Haus begrüßen. Der Beauftragte der Schullandheime sagte, dass die Schullandheimaufenthalte einen unverzichtbaren Bestandteil des Schullebens darstellen. Für die Kinder zähle ein Aufenthalt in einem Schullandheim wohl zu den Höhepunkten der Schulzeit und man erinnere sich sehr lange und gerne an diese Zeit. Schullandheime, so Dörfner, sind in besonderer Weise geeignet, nicht nur gemeinsam etwas zu lernen, sondern vor allem gemeinsam etwas zu erleben.
Er stellte den Kindern die Ziele des gemeinnützigen Vereins vor. Er soll den jungen Menschen die Möglichkeit bieten, im Klassenverband mehrere Tage gemeinsam in einem Haus zu verbringen. Dörfer sagte, dass die drei Heime in Pottenstein, Steinbach a.W. und Weißenstadt von insgesamt 5176 Personen besucht wurden. Der günstige Tagessatz für die Schüler mit 16,30 Euro sei aber nur möglich, weil alljährlich eine Schulsammlung durchgeführt wird. Allein im vergangenen Jahr bracht diese Sammlung 132215 Euro. Sammelbeste Schule im Landkreis Kronach – bezogen auf den Durchschnittswert pro Schüler – war dabei wiederum die Volksschule Nordhalben mit einem Gesamtergebnis von 877,05 Euro, was einen Durchschnitt pro Schüler von 7,31 Euro bedeutet. Auf Platz 2 kam die Volksschule Stockheim mit 4,15 Euro im Schnitt und den 3. Platz belegte die Lucas- Cranach- Volksschule Kronach mit 4,14 Euro. Nordhalben gehört mit diesem guten Ergebnis auch oberfrankenweit zur Spitze, erklärte Dörfer den Schülern. Er überreichte an den Klassensprecher der 4. Klasse, welche demnächst einen Schullandheimaufenthalt durchführt, für das hervorragende Sammelergebnis einen Gutschein und eine Urkunde. Dem Dank schloß sich auch der Schulleiter Horst Wunder an. Bürgermeister Josef Daum sprach von einer "tollen Sache" der Schüler. Sein Dank galt auch den Eltern und Verwandten für die großzügigen Spenden. Die kleine Feierstunde wurde mit dem "Straßenrock" der Flötengruppe der 3. Klasse beendet. (mw)

Unser Bild zeigt die fleißigen Sammler, die zum guten Ergebnis der Volksschule Nordhalben beigetragen haben, den Beauftragten für das Schullandheimwerk Uwe Dörfner (hinten rechts), Bürgermeister Josef Daum und Schulleiter Horst Wunder. Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch