Marktrodach: Von einer großen Mitgliederbewegung berichtete der 1. Vorsitzende der Kreisgruppe Kronach im Landesbund für Vogelschutz Peter Schmittnägel bei der Jahreshauptversammlung. Dabei konnte man im vergangenen Jahr eine stattliche Zahl an Neumitgliedern hinzugewinnen, ebenso viele verlor die Kreisgruppe meist durch Austritte. Dieser Trend, so Schmittnägel, sei auch in verschiedenen anderen Kreisgruppen zu beobachten. Als Ursache der Austritte nannte er den wenigen anwesenden Mitgliedern den hohen Mitgliedsbeitrag. Er appellierte deshalb, in der Zukunft ein Hauptaugenmerk auf die Mitgliederwerbung zu legen, um die Arbeit der Kreisgruppe und des gesamten Landesbund für Vogelschutz in gewohnter Form weiterführen zu können. Derzeit zähle die Kreisgruppe etwa 170 Mitglieder und man hoffe die magische Grenze von 200 in diesem Jahr zu erreichen. Der seit 15 Jahren amtierende Kreisvorsitzende Peter Schmittnägel stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Er ging deshalb mit einem umfangreichen Bericht auf die Höhepunkte seiner Amtszeit ein. Er habe stets das Ziel verfolgt die Vereinsarbeit zu forcieren, eine bessere Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Verbänden zu erreichen sowie die Interessen der Kreisgruppe öffentlich darzustellen. Mit Vorträgen durch bekannte Natur- und Vogelschützer, Exkursionen zu nahen und fernen Zielen sind die Mitglieder immer wieder informiert worden. In die Amtszeit von Peter Schmittnägel fielen auch die Gründung der Fachgruppen wie die Eulen- und Schwarzstorchgruppe sowie die Ortsgruppe Wilhelmsthal. Der Bekanntheitsgrad der Kreisgruppe konnte durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern erhöht werden. Auch die Jugendarbeit lag und liegt Peter Schmittnägel am Herzen. Als absoluten Höhepunkt der letzten Jahre nannte er die Beteiligung des Landesbund für Vogelschutz an der Landesgartenschau in Kronach. Es war, so der scheidende Vorsitzende, gelungen in Zusammenarbeit mit der Direktion für ländliche Entwicklung, der unteren Naturschutzbehörde und dem Landschaftspflegeverband Landkreis Kronach einen gemeinsamen Ausstellungsraum zu gestalten und zu betreuen. Diese Arbeit wurde von vielen ehrenamtlichen Standbetreuern aus der Kreisgruppe während der Landesgartenschau unterstützt. Er bezeichnete die Einstellung von Cordulla Kelle- Dingel für die Planung und Ausführung als einen Glücksgriff. Die gelernte Diplomforstwirtin habe auch den Hauptbeitrag zum Schwarzstorch entworfen und gestaltet.
In Personalunion als 1. Vorsitzender der Ortsgruppe Nurn gab Schmittnägel ebenfalls den Bericht ab. Nach jahrelanger sehr guter Vereinsarbeit zeigt diese Ortsgruppe in letzter Zeit leichte "Ermüdungserscheinungen". Es gelte auch hier wie bei der nicht erschienen Ortsgruppe Wilhelmsthal das Erreichte zu erhalten und neue Ortsgruppenmitglieder zu gewinnen. Schmittnägel verlas schließlich auch den Bericht des erkrankten Kassiers Michael Pöhnlein. Helmut Baran gab den Prüfungsbericht der LBV- Landesgeschäftsstelle Hilpoltstein bekannt und empfahl die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft. Dem scheidenden Vorstand Peter Schmittnägel überreichte er anschließend die nur in wenigen Exemplaren ausgegebene Ehrennadel des LBV in Gold mit Urkunde für seine besonderen Verdienste im Naturschutz in Bayern. 2. Vorsitzender Klaus Bauer, gleichzeitig Vorsitzender der Eulenschutzgruppe, berichtete über seine umfangreiche Arbeit. Sein Betreuungsbericht erstrecke sich über den gesamten Landkreis und werde vom Landratsamt und den Forstämtern unterstützt. Die durchgeführten Neuwahlen unter dem Vorsitz von Helmut Beran, dem Leiter der Bezirksgeschäftstelle, brachte folgendes einstimmiges Ergebnis. Zum neuen Kreisvorsitzenden wurde Klaus Bauer aus Stockheim und zur 2. Vorsitzenden Cordulla Kelle- Dingel aus Rothenkirchen gewählt. Sowohl der Schriftführer Hardy Hanuschke als auch der Kassier Michael Pöhnlein wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Delegierten bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes und des Bezirksverbandes wurde Karl Rahm bestimmt. Die beiden Kassenprüfer sind Eleonore Krist und Wolfgang Geiger. Der neu geschaffene Posten des Jugendbeauftragten in der Kreisgruppe wurde an Peter Schmittnägel vergeben. In der Vorschau nannte man die von Peter Schmittnägel geleitete Exkursion im nördlichen Landkreis Kronach und im angrenzenden Landkreis Hof. Als Termin legte man den 6. September fest. Treffpunkt ist um 10 Uhr am ehemaligen Bahnhofsgebäude in Steinwiesen. Anmeldungen und nähere Informationen erhalten sie unter 09262/7655. (mw)