Nordhalben: Der Bürgerverein Nordhalben ehrte in seiner sehr gut besuchten Generalversammlung fünf Mitglieder für 25- jährige Mitgliedschaft sowie ein Mitglied für 50- jährige Treue zum Verein und ernannte neun Mitglieder zu Ehrenmitgliedern. Weiterhin standen Neuwahlen an, wo man mit Georg Hable einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählte.
Wie Vorsitzender Josef Gareis in seinem Jahresbericht feststellte, gehören dem Verein derzeit 255 Mitglieder an, wovon 71 Getreuen die Ehrenmitgliedschaft übertragen wurde. Langsam tragen, so Gareis, auch die Bemühungen um Neuaufnahmen Früchte und man konnte einige junge Mitglieder in den Reihen des Bürgervereins begrüßen. Die "Mitgliederwerbeaktion" sei jedoch noch nicht abgeschlossen und werde in den nächsten Monaten weiterbetrieben. Traditionell habe der Verein die kirchlichen und gemeindlichen Feste mit einer Abordnung besucht, wobei der Vorsitzende die Teilnahme teilweise als unzureichend kritisierte. Auch der Faschingsabend sei, wenn man bedenkt, dass die Geselligkeit ein "Hauptanliegen" des Vereins ist, nicht gerade gut besucht gewesen, mahnte der Vorsitzende. Als ein Erlebnis bezeichnete er hingegen den Tagesausflug, der mit einem Bus nach Altenburg und Zwickau führte. Auch der Preisschafkopf sei wiederum gut angenommen worden. Einer Vielzahl von Mitgliedern habe man zu runden Geburtstagen und Jubelhochzeiten die Glückwünsche überbringen können, so Gareis in seinem Rückblick. Im Zusammenwirken mit seinem Stellvertreter Ludwig Pötzinger überreichte er Urkunde und die Silberne Vereinsnadel für 25- jährige Treue an Manfred Hartenstein, Hermann Menger, Jochen Neubauer, Heinrich Neubauer und Anton Simon. Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Josef Simon, Hans Deuerling, Werner Greiner, Reinhold Röder, Andreas Spindler, Bernhard Stumpf, Richard Wachter, Horst Wunder (Architekt) sowie Andreas Wunder und Oswald Weidauer. Die beiden letztgenannten konnten nicht an der Versammlung teilnehmen, ihnen wird die Ehrung nachgereicht. Die Ehrenmitglieder, welche im 65. bzw. 80 Lebensjahr ernannt werden, wenn bis dahin eine 25- jährige Mitgliedschaft vorliegt, erhielten die Goldene Vereinsnadel und die entsprechenden Urkunden. Als besondere Auszeichnung hatte der Vorsitzende noch die Ehrung für 50- jährige Mitgliedschaft von Hans Köstner (Mia) vorgesehen, welcher jedoch wegen Krankheit nicht anwesend sein konnte, ihm wurden Genesungswünsche übermittelt. Die Finanzen des Vereins legte Kassier Michael Wunder ausführlich dar. Die Kassenprüfer Gerhard Schneider und Ludwig Pötzinger bescheinigten dem Kassier Michael Wunder eine übersichtliche und gut geführte Kasse, worauf die einstimmige Entlastung folgte. Dank einer guten Vorbereitung hatten die beiden Wahlleiter Gerhard Schneider und Manfred Wunder keine Probleme mit den Neuwahlen. Hier gab es lediglich beim 2. Vorsitzenden und bei den Beisitzern einige Änderungen, alle anderen Mitglieder stellten sich wieder zur Wahl und wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender ist weiterhin Josef Gareis, er wird jetzt von Ludwig Pötzinger und Georg Hable vertreten. Die Kasse wird auch künftig von Michael Wunder geführt. Heinrich Pöhnlein, der eingangs das Protokoll verlas, wird auch in den kommenden zwei Jahren als Schriftführer fungieren. Fahnenträger bleiben Hans Lunk und Ernst- Peter Baer genauso wie Heinrich Büttner als Trägerführer. Beisitzer sind künftig Horst Wunder (Schulleiter), Josef Wunder (Schütz), Josef Wunder (Gustl), Heinrich Deuerling, Ludwig Hable und Mario Neubauer. Die Kasse wird auch in Zukunft von Gerhard Schneider und Manfred Wunder geprüft. Kraft Amtes gehören Ehrenvorsitzender Max Müller und Ehrenfähnrich Michael Wunder (Pächter) dem Vereinsausschuss an. Mit einem Geschenkkorb dankte der Vorsitzende seinem langjährigen Stellvertreter Josef Wunder (Gustl) für seine 20- jährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender des Bürgervereins Nordhalben. Er habe in den vergangenen zwei Jahrzehnten viel geleistet, sagte Gareis. Weiterhin beschäftigte man sich in der Vorschau mit der 850- Jahrfeier der Gemeinde Nordhalben. Dort wird man sich schwerpunktmäßig für den historischen Festzug am 25. Juli einsetzen. Vorgesehen ist ein Honoratiorenwagen mit vier ausgewählten Persönlichkeiten, welcher von einem Pferdegespann gezogen wird. Dieser Festwagen wird von einer Abordnung nach alter Tradition mit Gehrock (Schwänzer) und Zylinder begleitet. Zum Abschluss einer zügig durchgeführten und harmonisch verlaufenden Versammlung sprach der 90- jährige Ehrenvorsitzender Max Müller der Vereinsführung den Dank aus. Er habe den Berichten erneut vernommen, dass im Bürgerverein eine gute Arbeit geleistet wurde und bat künftig verstärkt den Verein nach außen zu präsentieren. (mw)

Der Bürgerverein Nordhalben zeichnete in der Jahreshauptversammlung treue Mitglieder für 25- jährige Mitgliedschaft aus (v.l.), 1. Vorsitzender Josef Gareis, Manfred Hartenstein, Heinrich Neubauer, Hermann Menger, Jochen Neubauer, Anton Simon, den langjährigen 2. Vorsitzenden Josef Wunder und die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Ludwig Pötzinger und Georg Hable. Foto: Michael Wunder

Mit Erreichen des 65. bzw. 80. Lebensjahres wird Mann bei einer 25- jährigen Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied des "Ehrwürdigen" Bürgervereins ernannt. Dies Auszeichnung wurde in diesem Jahr verliehen an v.l. Vorsitzender Josef Gareis, Ehrenvorsitzender Max Müller, Hans Deuerling, Andreas Spindler, Richard Wachter, Josef Simon, Werner Greiner, Bernhard Stumpf, Josef Wunder, Reinhold Röder, Georg Hable und Ludwig Pötzinger (die beiden stellv. Vorsitzenden) und Horst Wunder. Foto: Michael Wunder