Nordhalben: "Ihr habt wirklich wieder eine klasse Leistung vollbracht", sagte der Beauftragte des Schullandheimwerkes Oberfranken, Rektor Uwe Dörfer zum Ergebnis der Schullandheimsammlung des vergangenen Jahres. Als Dank, dass die Volksschule Nordhalben bereits zum fünften Mal in Folge das beste Sammelergebnis erzielte, überreichte er eine Urkunde und einen Gutschein.
Der Gast aus Windheim wurde vom Schulchor unter der Leitung von Christine Lippert mit einigen Liedern freundlich in der Aufenthaltshalle der Schule empfangen. Der Nordhalbener Schulleiter Horst Wunder konnte neben allen Kindern der Volksschule auch seinen Kollegen Uwe Dörfner aus Windheim und die Lehrerkollegen begrüßen. Der Beauftragte der Schullandheime sagte, dass die Schullandheimaufenthalte einen unverzichtbaren Bestandteil des Schullebens darstellen. Für die Kinder zähle ein Aufenthalt in einem Schullandheim wohl zu den Höhepunkten der Schulzeit und man erinnere sich sehr lange und gerne an diese Zeit. Wie er weiter sagte, sei das Schullandheimwerk Oberfranken ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, im Klassenverbund mehrere Tage gemeinsam in einem Haus zu verbringen. Im vergangenen Jahr wurden die drei unterhaltenen Häuser in Pottenstein, Steinbach a.W. und Weißenstadt von 8628 Personen besucht. Der günstige Tagessatz für die Schüler mit 17 Euro sei aber nur möglich, weil alljährlich eine Schulsammlung durchgeführt wird, welche allein im Jahr 2003 die Summe von 126760 Euro einbrachte. Sammelbeste Schule im Landkreis Kronach – bezogen auf den Durchschnittswert pro Schüler – war dabei wiederum die Volksschule Nordhalben mit durchschnittlich 9,39 Euro pro Schüler. Auf Platz zwei kam die Volksschule Rodachtal mit 4,53 Euro im Schnitt und den 3. Platz belegte die Volksschule Stockheim mit 4,26 Euro. Nordhalben gehört mit diesem guten Ergebnis auch oberfrankenweit zur Spitze. "Ihr seid ganz knapp nur an 3. Stelle in ganz Oberfranken gelandet", verdeutlichte Dörfer den Schülern das gute Ergebnis. Er überreichte für dieses hervorragende Sammelergebnis einen Gutschein und eine Urkunde. Dem Dank schloß sich auch der Schulleiter Horst Wunder an. Die kleine Feierstunde wurde mit einem Musikstück beendet. (mw)
Die fleißigen Sammler, die zum guten Ergebnis der Volksschule Nordhalben beigetragen haben, stellten sich mit dem Beauftragten für das Schullandheimwerk Uwe Dörfner (2.v.l.), Schulleiter Horst Wunder (links) und dem Lehrerkollegium nach "getaner Arbeit" zu einem Foto.
Foto: Michael Wunder