Nordhalben: Reservisten des gesamten oberen Frankenwaldes und des angrenzenden Landkreises Hof nahmen an der diesjährigen Waffenausbildung in der Nordhalbener Nordwaldhalle teil. Wie in den vergangenen Jahren zeigte sich erneut die Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Nordhalben für diese überregionale Ausbildung verantwortlich. Mehr als 100 ehemalige Wehrdienstleistende sind der Einladung gefolgt, um den Kenntnisstand aufzufrischen und die Handhabung mit den militärischen Gegenständen zu üben. Diese Dienstveranstaltung für Reservisten wurde vom VBK 67 der Truppenschule Hammelburg und vom Verbindungskommando Coburg unterstützt. Die Leitung der Ausbildung lag in den bewährten Händen von Major Michael Wolf, der vom örtlichen Vorsitzenden der SRK StUffz Bernd Radlo unterstützt wurde. Nach der Meldung und den notwendigen Formalitäten wurden die ehemaligen Soldaten durch den Vorsitzenden Bernd Radlo und den Leiter Michael Wolf begrüßt und in einzelnen Stationen aufgeteilt. An den acht Übungsständen wurden Erläuterungen zum MG, der G 36 sowie dem MP und der P8 erteilt und Übungen durchgeführt. Auf großes Interesse stieß auch die Handhabung der Panzerfaust. Ein "Kapitel für sich" waren auch die verschiedenen Mienenarten und der Umgang mit den "Vernichtungsgeräten". Anhand verschiedener Karten wurden auch Koordinaten bestimmt und Fernmeldeanlagen bedient. Auf dem Programm stand auch der sichere Umgang mit "ABC- Waffen" und deren Folgen. Schließlich galt es noch für den "Notfall" die Erste- Hilfe aufzufrischen und einige Übungen für die Sofortmaßnahmen durchzuführen. mw
Mit der G 36 wurde bei der Waffenausbildung der Reservisten "scharf geübt". Die Reservisten gingen dabei mit der "Allzweckwaffe" besonders sorgfältig um. Foto: Michael Wunder
Der richtige Umgang mit dem Maschinengewehr muss ständig geübt werden. Foto: Michael Wunder