Nordhalben: In einem festlichen Gottesdienst zum Gedenken an den Hl. Bartholomäus wurde die neue Rieger Orgel in Nordhalben durch Regionaldekan Günter Hübner gesegnet. Sie soll über viele Jahrzehnte zum Lob Gottes und zur Erbauung der Kirchenbesucher erklingen.
Wie der Regionaldekan in der Predigt sagte, stelle sich am Anfang der Überlegungen immer die Frage, ob man ein elektronisches Instrument oder eine Pfeifenorgel anschafft. Die Verantwortlichen der Nordhalbener Pfarrgemeinde haben sich für eine Pfeifenorgel entschieden, was er als richtige Entscheidung ansah. Er zeigte auf, wie anhand von einem "Stapel Holzleisten" eine Orgel entsteht und der Orgelbauer aus dem einfachen Werkstoff ein wohlklingendes Instrument fertigt. Ziel, so der Prediger, sei es den Menschen durch Musik zu Gott zu führen. Mann will mit dem Klang des wunderschönen Instruments die Menschen bereit machen, von Neuem zu beginnen. Besonders faszinierend sei die Vielfalt der Pfeifen, wodurch jede Orgel ihr eigenes Wesen bekommt und dadurch kein "Serieninstrument" von der Stange ist. Die Kunst des Organisten sei es diese Vielfalt der Orgel zu wecken und immer den richtigen Ton zu finden. In Nordhalben haben sich immer verantwortungsbewußte und engagierte Bürger gefunden, um den Prozeß der "Gemeinschaftsfindung" fortzusetzen. Künftig gelte es sich durch die Zusammenlegung von Pfarrgemeinden verstärkt in den "Pfarrverbund" einzubinden. Er bat die Gemeindemitglieder diesen Schritt mitzugehen. Sein besonderer Dank galt den Orgelbauern, welche das Meisterwerk vollendet haben. Die Gläubigen werden die zarten und feinen Töne während des gesamten Kirchenjahres erleben. Pfarrer Hans Martin, der eingangs des Gottesdienstes auch auf die zu nehmenden Hürden und Hindernisse, welche in den Weg gelegt wurden, erinnerte, dankte für die Hilfsbereitschaft und das Zusammenwirken. Sein besonderer Dank galt den mitwirkenden Sängern und Musikern für das kräftig dargebrachte Gotteslob. Zu diesem besonderen Festtag waren auch Caritasdirektor Bernhard Simon und Jugendseelsorger Detlef Pötzl in ihre Heimatgemeinde gekommen, um mit der Kirchengemeinde zu feiern. mw

Angemerkt:
Die Lacher auf seiner Seite hatte Regionaldekan Günter Hübner, mit dem vorsichtigen Ausspruch: Eine Orgel hat kleine und große Pfeifen – bei den Menschen gibt es unterschiedliche Charaktere.

Regionaldekan Günter Hübner segnete das in 7000 Arbeitsstunden gefertigte und handwerklicher Manier hergestellte Instrument. Die Sänger des Gesangvereins "Cäcilia" wurden beim Festgottesdienst durch "Gastsänger" unterstützt. Foto: Michael Wunder