Nordhalben: Der Sportfischereiverein Nordhalben setzt auch in den kommenden drei Jahren auf die altbewährte Führungsmannschaft um Vorsitzenden Dieter Radlo. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung wurde die engere Führungsmannschaft einstimmig bestätigt.
– von Michael Wunder –
Lediglich bei den Beisitzern gab es aus Altersgründen einige Änderungen und es rückten drei jüngere Mitglieder nach. Karl Eckert aus Kronach wurde nach 30- jähriger Tätigkeit als Beisitzer zum Ehrenmitglied ernannt. Darüber hinaus erhielt er die Silberne Ehrennadel des Verbandes der Sportfischer mit einer entsprechenden Urkunde. Sowohl Vorsitzender Dieter Radlo, als auch der Vertreter des Präsidiums des Bezirksfischereiverbandes Oberfranken Hartmut Bauernfeind würdigten die Verdienste des "weidgerechten" Anglers. Vorsitzender Dieter Radlo ging in seinem Tätigkeitsbericht zunächst auf die "formellen Hürden" und den "chaotischen Papierkrieg", gerade beim Angeln im Bereich des Trinkwasserspeichers, ein bevor man die Angelsaison mit dem Anfischen eröffnete. Beim Anfischen sei man dann auch wieder stark vertreten gewesen und habe ein gutes Ergebnis erzielt. Wesentlich weniger Teilnehmer brachte dagegen erneut das Königsfischen im Tosbecken, wo Anton Amon bei den Senioren und Niko Persicke beim Nachwuchs als Könige ermittelt wurden. Mehrere Arbeitseinsätze machten die Pflege der Gewässer und Besatzmaßnahmen notwendig, so der Vorsitzende. Mit Dieter Sonntag und Karheinz Trenner konnten zwei Mitglieder die Prüfung zum Fischereiaufseher mit Erfolg ablegen. Der Vorsitzende gratulierte dazu herzlich und wünschte ein vertrauensvolles und gerechtes Wirken. Weiterhin informierte der Vorsitzende, dass der Nordhalbener Sportfischereiverein seit vergangenem Jahr Mitglied bei der Teichgenossenschaft Oberfranken ist. Trotz sechs Neuaufnahmen konnte der Mitgliederstand nicht ganz konstant gehalten werden, weil gleichzeitig zehn Mitglieder aus dem Verein austraten. Jugendleiter Kai Witurka zeigte die zahlreichen Aktivitäten des Nachwuchses auf. Von geordneten finanziellen Verhältnissen konnte Kassier Reinhard Wolf berichten. Schriftführer Herbert Keim verlas das detaillierte Protokoll der letztjährigen Versammlung. Beide wurden, wie die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Beim jährlichen Mitgliedsbeitrag gab es keine Erhöhung, er wurde einstimmig beibehalten. Eine kurze Diskussion gab bei der Frage des Königsfischen. Nachdem man dies in den vergangenen Jahren im eigenen Vereinsgewässer durchführte, will man im kommenden Jahr wieder mal auswärts sein Glück versuchen. Mit großer Mehrheit wurde der Vorschlag des Vorsitzenden, das Königsfischen in Ebing an einem Baggersee durchzuführen, angenommen. Die Proklamation und das anschließende Fischerfest werden aber anschließend in Nordhalben durchgeführt. Schließlich hatte sich die Versammlung noch mit zwei schriftlichen Anträgen von Mitgliedern zu befassen. Mit großer Mehrheit folgte man dabei dem Antrag von Hans Löhner, dass künftig die Gewinner des Königsschießens keine teuren Medaillen mehr anschaffen müssen. Dafür wird ein vom Verein finanzierter Fischanhänger Platz an der Ehrenkette finden und die Namen der Gewinner eingraviert. Nicht einverstanden zeigten sich die Mitglieder dagegen von einem Vorschlag von Karlheinz Trenner, welcher einen Unkostenbeitrag für Anfischen und Königsfischen von allen aktiven Mitgliedern geleistet haben wollte. Als Termine für das laufende Jahr nannte der Vorsitzende das Anfischen am 22. April, einen Arbeitseinsatz zur Bachreinigung am 6. Mai und das Königsfischen am 10. Juni. mw
Die turnusgemäßen Neuwahlen des Sportfischereivereins Nordhalben brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Dieter Radlo, 2. Vorsitzender Gerhard Hagen, Kassier Reinhard Wolf und Schriftführer Herbert Keim. Als Hauptbeisitzer wurden Hans Behrschmidt (Steinwiesen), Hans Löhner (Schwarzenbach), Klaus Hänel (Nordhalben) und Dieter Sonntag (Nurn) gewählt. Die vier Mitglieder der erweiterten Vorstandschaft sind: Alfred Fickert, Siegfried Simon, Timo Michel und Stefan Wachter. Die Kasse wird auch künftig von Gisela Hable und Jochen Neubauer geprüft. mw
Als Dank und Anerkennung für über 30- jähriges Wirken in der Führungsmannschaft des Sportfischereivereins Nordhalben wurde Karl Eckert zum Ehrenmitglied ernannt. Der Bezirksfischereiverband Oberfranken zeichnet ihn mit der Silbernen Ehrennadel aus. Mit im Bild 2. Vorsitzender Gerhard Hagen, Vorsitzender Dieter Radlo und der Vertreter des Bezirksfischereiverbandes Hartmut Bauernfeind (hinten v.l.) sowie die Ehefrau des Geehrten. Foto: Michael Wunder