Nordhalben: Jochen Neubauer, der mit seinem Stellvertreter Steffen Gleich in den vergangenen zwei Jahren den MSC Nordhalben finanziell in "trockene Tücher" brachte, wurde in der Jahreshauptversammlung, wie auch Steffen Gleich, einstimmig wieder gewählt. Die Mitglieder honorierten damit nicht nur die Aktivitäten, welcher der Verein in den vergangenen zwei Jahren erbrachte, sondern auch die hinter sich gebrachten finanziellen Probleme.
Als Höhepunkte im vergangenen Jahr nannte der Vorsitzende die großen Veranstaltungen wie die Oldtimerausfahrt, den Automobilslalom und den Jugendkartslalom. Als "warmen Regen" für die Vereinskasse bezeichnete der Vorsitzende die "Siedlerkirchweih", welche gut frequentiert war. Gut angenommen wurden auch ein Tagesausflug nach Sinsheim zum Auto- und Technikmuseum sowie der Motorradfahrergottesdienst am 1. Mai. Neben zwei gebrauchten Karts für die Jugend konnte auch ein Transportanhänger für diese angeschafft werden. Mehr finanzielle Mittel als erwartet habe man in die kleine Kapelle an der Karolinenhöhe investieren müssen, weil die Schäden doch höher als zunächst angedacht waren. Der Vorsitzende lobte das Engagement von Mitgliedern und Firmen, welche den Verein bei der Renovierung des Muttergotteshäuschens unterstützt haben. "Wir werden auch heuer wieder ein Bierkopfderby veranstalten, die Einnahmen fließen der Kapellenrenovierung zu, dann ist auch der Rest finanziert", sagte der Vorsitzende stolz. Als Dank für die stetige Unterstützung des örtlichen Roten Kreuzes habe man ein ausgemustertes Kart für die Rumänienhilfe zur Verfügung gestellt, gab Neubauer eine weitere Entscheidung bekannt. Auch sportlich brauchte man sich nicht zu verstecken und konnte neben einigen Kreismeistertiteln auch weitere überörtliche Erfolge erreichen. Vor allem die aktive Jugendarbeit des MSC Nordhalben lobte der Vertreter des ADAC Nordbayern Alfred Thomaka. Der Verband will künftig die Ausbildung und die Jugend stärker unterstützen. So können Vereine, welche ihre Mitglieder zu bestimmten Lehrgängen schicken bzw. eine aktive Jugendarbeit betreiben mit höheren Zuschüssen rechnen, sagte der Vertreter des ADAC Nordbayern. Die beiden Sportleiter Mario Ströhlein und Georg Neubauer legten dar, wie man den Automobilslalom und die Oldtimerausfahrt noch attraktiver gestalten kann. So soll es heuer erstmals beim Slalom einen Käfer- Cup und einen New Beatle- Cup geben. Jugendleiter Oswin Michel stellte die Ergebnisse des Nachwuchses dar, welche mit dem Kreismeistertitel für Oliver Michel seinen Höhepunkt fand. Mit 136 Startern war der heimische Kartlauf sehr gut besucht, durch den Gewinn aus dieser Veranstaltung konnte man einen Grundstock für die Anschaffung von zwei Karts legen. Von einem in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht durchgeführten Seh- und Reaktionstest sprach Verkehrsreferent Horst Schnura. Auch habe man sich im Hinblick auf die Verkehrssicherheit um den Unfallschwerpunkt an der Kreuzung am Sportplatz eingeschaltet. In einem Schreiben des Straßenbauamtes machte man auf die Notwendigkeit eines Kreisverkehrs aufmerksam, sagte Schnura. Die Schatzmeisterin Erika Wolf konnte durchwegs positive Zahlen vorlegen, auch konnten sämtliche Darlehen abgelöst werden. Die Prüfer Alex Hofmann und Siegfried Köstner bescheinigten eine saubere Arbeit. Die Kassenführerin wurde, wie der gesamte Vorstand, einstimmig entlastet. Der Vorsitzende konnte mit Michael Wunder und Oliver Kübrich zwei Mitglieder für 10- jährige Treue zum MSC Nordhalben auszeichnen. Bereits seit 25 Jahren halten Elisabeth und Georg Kübrich, sowie Reinhold und Harry Demantke dem Verein die Treue.
Zweiter Bürgermeister Michael Wunder überbrachte die Grüße der Gemeinde und dankte den Geehrten für ihre Beständigkeit. Erfreut zeigte er sich über die gute Jugendarbeit und der Tatsache, dass beim Verein finanziell wieder geordnete Verhältnisse eingekehrt sind. mw
Neuwahlen:
Die turnusgemäßen Neuwahlen brachten unter der Wahlleitung von 2. Bürgermeister Michael Wunder und Alfred Thomaka folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Jochen Neubauer, 2. Vorsitzender Steffen Gleich, Schatzmeisterin Erika Wolf, Schriftführer Monika Köstner, stellv. Schriftführer Gerd Daum, Sportleiter Mario Ströhlein, stellv. Sportleiter Georg Neubauer, Spartenleiter Oldtimer Thomas Ströhlein, Spartenleiter Slalom Michael Wunder (Linabeck), Spartenleiter Rallye Thomas Scherdel, Spartenleiter Trail Walter Beck, Verkehrsreferent Horst Schnura, Gerätewart Mirko Köstner, Kassenprüfer Alex Hofmann und Siegfried Köstner. Als Beisitzer wurden gewählt: Freddy Ebertsch, Albert Kremer, Thomas Neubauer, Manuela Schneider, Claudia Schnura, Falk Schulze, Hartwig Breiter und Hermann Gebhardt. mw
Für 25- jährige Treue wurden Georg und Elisabeth Kübrich sowie Reinhold Demantke (vorne) geehrt. Oliver Kübrich und Michael Wunder (Linabeck) (dahinter) gehören dem MSC Nordhalben seit 10 Jahren an. Mit im Bild 1. Vorsitzender Jochen Neubauer (links), der Vertreter des ADAC Nordbayern Alfred Tomaka (daneben) sowie 2. Vorsitzender Steffen Gleich (rechts). Foto: Michael Wunder
Alex Hofmann aus Berg (links) wurde zweifacher Kreismeister. Sowohl in der Sparte Rallye als auch im Cross- Slalom lies er die Konkurrenz hinter sich. Vorsitzender Jochen Neubauer und sein Stellvertreter Steffen Gleich gratulierten dem Sportfahrer zu den Erfolgen. Foto: Michael Wunder