Nordhalben: Eine stolze Zahl von Blutspendern konnte im Rodachtal für mehrmaliges Spenden geehrt werden. Der Vorsitzende des BRK Kreisverbandes, Landrat Oswald Marr, bezeichnete bei der Auszeichnung die Spender als Wohltäter für viele notleidende Mitmenschen. Immer mehr Menschen sind, nicht nur wegen Unfällen, sondern auch bei Operationen und schweren Erkrankungen auf das lebensnotwendige Gut angewiesen. Besonders in der Sommerzeit, noch dazu stehe die Fußballweltmeisterschaft vor der Tür, werde mehr Blut gebraucht und deshalb sei man auf jeden einzelnen Spender angewiesen, so der Landrat. Er dankte auch den Rot Kreuz Bereitschaften für ihre ehrenamtlichen Leistungen, ohne dessen Tun die Termine nicht durchgeführt werden könnten. Allein im Landkreis Kronach wurden dafür im vergangenen Jahr 5670 Stunden aufgewandt. Neu sei seit kurzem, dass man anstelle der Geschenke auch ein Punktesystem eingeführt hat und man die gesammelten Punkte in Form eines Gutscheines bei den Geschäften in der Region einlösen kann. Erfreulicherweise, so Marr, habe man im Landkreis Kronach die Zahl der Spender gegenüber dem Vorjahr um 133 erhöhen können. Ein sehr gutes Ergebnis wurde wiederum in Nordhalben erzielt, wo bei vier durchgeführten Terminen 434 Konserven entnommen wurden. In Steinwiesen lag die Zahl bei ebenfalls vier Terminen bei 408 Spendern. Gegenüber dem Vorjahr gewaltig zulegen konnte auch Wallenfels, wo man es bei drei Spendeterminen auf 179 Blutspender brachte. Etwas Sorgen bereite die Zahl der Erstspender, hier steht man im Vergleich zu anderen Regionen etwas nach. Der Landrat sagte, dass diesbezüglich die "Mundpropaganda" der altbewährten Spender die beste Werbung sei, um andere zu motivieren und "in die Spur der Blutspender" zu bringen. Eine konstante Zahl an Neuspendern sei notwendig, damit das über Jahre erarbeitete hohe Niveau gehalten werden kann. mw
Zur Auszeichnung für 25- maliges unentgeltliches Spenden standen an: Michael Franzke, Bernd Gebhardt, Edith Hartenstein, Jürgen Kübrich, Irene Kuhnlein, Norbert Neugebauer, Oliver Puff, Tanja Stumpf, Wolfgang Wachter, Christine Wunder sowie Angelika und Jochen Wunder (alle Nordhalben), Matthias Baumgärtner, Katharina Deuerling, Hans- Joachim Maier, Brigitte Manzer, Michaela Pittroff und Uwe Simon (alle Steinwiesen) als auch Anton Gleich und Gerhard Schlagenhaft (beide aus Wallenfels).
Bereits zum 50. Mal spendeten Annette und Bernd Daum (beide aus Nordhalben), Wolfgang Kremer, Martin Ströhlein und Udo Trebes (alle Steinwiesen), Jürgen Gerner, Josef Maier und Detlef Weiss (alle aus Wallenfels).
Das 75. Mal waren beim Blutspenden: Gisela Hable, Marita Persicke und Anton Ströhlein (alle Nordhalben), Irmtraud Brehm und Martin Förtsch (beide aus Steinwiesen) sowie Josef Schlee aus Wallenfels.
Mit Albin Kotschenreuther (Steinwiesen) und Franz Gareis (Wallenfels) erreichten auch zwei Blutgeber die 100 Spende.
Einer ganze Reihe von Blutspendern dankte man bei der Feierstunde in Nordhalben für 25, und 50, maliges Spenden. Mit im Bild der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Michael Stengel (links) und Landrat Oswald Marr (rechts). Foto: Michael Wunder
Landrat Oswald Marr (links) überreichte an diese Frauen und Männer die Urkunden und Ehrennadeln für 75, und 100 maliges unentgeltliches Blutspenden. Foto: Michael Wunder