Nordhalben: In geschlossener Harmonie verlief die Jahreshauptversammlung der Frauenunion im "Hotel zur Post". Wie Vorsitzende Elisabeth Wunder berichtete habe man im vergangenen Jahr wieder einige Veranstaltungen durchgeführt. Nachdem im vergangenen Jahr keine Wahlen anstanden konzentrierte man sich dabei auf Ausfüge und gemeinsame Treffen. Auch das 50- jährige Bestehen des Kreisverbandsbestehen wurde in einem würdigen Rahmen mit gefeiert. Das Protokoll verlas Mathilde Wunder, während Martina Simon den Kassenbericht vortrug. Die Kassenrevisoren Irene Vogel und Sigrid Zimmermann bescheinigten eine saubere Arbeit, worauf die Schatzmeisterin, wie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurde. Von der bisher mit Abstand am besten besuchten Hauptversammlung sprach Bürgermeister Josef Daum in seinem Grußwort. Erfreulich sei, dass man in einer Gemeinschaftsleistung noch im vergangenen Jahr ein neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr angeschafft hat. Wie der Bürgermeister weiter ausführte, seien alle wichtigen Entscheidungen in Einvernehmen mit der örtlichen SPD erfolgt. Josef Daum ging auch auf das Projekt "Betreutes Wohnen zu Hause" ein, für dessen ehrenamtliche Helfer für den 29. März um 19.30 Uhr ein erster Schulungstag im "Haus des Gastes" vorgesehen ist. CSU Ortsvorsitzender und der neue JU Vorsitzende Johannes Scherbel dankten den Frauen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. In der Vorschau nannte die Vorsitzende neben den bisherigen Veranstaltungen auch einen geplanten Vortrag mit dem "Weißen Ring", welcher nach Ostern stattfinden soll.
Keine Veränderungen brachten die turnusgemäßen Neuwahlen, so wurde die Vorsitzende Elisabeth Wunder wie auch ihre beiden Stellvertreterinnen Grete Letsch und Marianne Wunder einstimmig bestätigt. Schriftführerin bleibt Mathilde Wunder und die Kassengeschäfte werden von Martina Simon geführt. Beisitzerinnen sind: Herta Müller, Annemarie Scherbel, Lotte Daum und Ottilie Kübrich. Als Kreisdelegierte wurden Elisabeth Wunder, Martina Simon, Mathilde Wunder und Grete Letsch gewählt. Die Kasse wird auch künftig von Irene Vogel und Sigrid Zimmermann geprüft. mw