Nordhalben: Josefa Wunder wurde für 50- jährige Mitgliedschaft in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) durch die stellvertretende Kreisvorsitzende Adelheid Kotschenreuther ausgezeichnet. Durch die langjährige Mitgliedschaft im Verband habe Josefa Wunder einen wertvollen Beitrag zur Zielumsetzung der KAB geleistet, wurde bei der Ehrung deutlich. Die stellvertretende Vorsitzende erläuterte die neue Situation mit dem KAB Büro in Kronach. Der Erhalt des Büros ist den Beiträgen der Mitglieder zu verdanken. Für eine soziale Beratung im KAB- Büro ist eine Mitgliedschaft erforderlich. Sie bezeichnet es als den falschen Weg, wenn Arbeitslosengeldempfänger 2 erst alles Ersparte aufbrauchen müssen, bevor der Staat einspringt. Auch sprach sie sich gegen eine Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten an den Sonntagen aus. Im Namen des Leitungsteams dankte Manfred Köstner den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Für eine Zukunft des Ortsverbandes sind neue Mitglieder wichtig, umso erfreulicher, dass mit Daniel Vogel und Josef Dauer neue Mitglieder gewonnen wurden. Von einem festen Stamm im Aktionskreis, der bereits seit 21 Jahren existiert, berichtete Mathilde Wunder. Dabei stand das Erkennen von Gottes Wirken und das gegenseitige Helfen im Vordergrund. Stark eingebunden ist man auch bei den gemeindlichen Treffen für das Projekt "Betreutes Wohnen", wo man den Besuchsdienst unterstützt. Mathilde Wunder bedauerte, dass man nur noch ein kleiner Kreis von Frauen sei. Pfarrer Hans Martin, der im Herbst Nordhalben als Seelsorger verlässt, wird auch dem Aktionskreis fehlen, so Wunder. Fleißig waren im vergangenen Jahr wiederum die Mitglieder der Handarbeitsgruppe, welche bei den monatlichen Treffen auch eine stattliche Zahl von Teilnehmern zu verzeichnen hat. Wie Ilse Dauer sagte, wurde wieder gestrickt, gehäkelt und viele schöne Sachen hergestellt, welche beim Nikolausmarkt verkauft wurden. Aus dem Erlös spendete man 500 Euro für das neue Feuerwehrfahrzeug. Von abwechslungsreichen Veranstaltungen, welche von Vorträgen zu bestimmten Erkrankungen bis hin zu Besichtigungen von REHA Einrichtungen führte, berichtete Ilse Dauer vom Gesprächskreis "Pflegende Angehörige". Als stärkste Gruppe im Landkreis werde man von der Sozialstation in Steinwiesen hervorragend unterstützt, sagte die Sprecherin. Die Senioren waren bei fünf Ausflügen von Vierzehnheiligen bis zur Fränkischen Seenlandschaft unterwegs, berichtete Mathilde Wunder für den verhinderten Rolf Schmeißner. Pfarrer Martin bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gruppen der KAB. Das Team anstelle der Vorstandschaft, als Notlösung entstanden, habe sich bewährt, auch in anderen Ortsverbänden wird diese Struktur mittlerweile angewandt.
Keinerlei Einwände gab es gegen den von Manfred Köstner vorgetragenen Kassenbericht, so dass er, wie das gesamte Führungsteam, einstimmig entlastet wurde. Die unter der Leitung des 3. Bürgermeister Bernd Radlo durchgeführten Neuwahlen ergaben geringe Veränderungen. Irene Vogel ist als neues Mitglied im Leitungsteam vertreten. Daneben bilden Ilse Dauer, Regina Wunder, Beate Dietz und Manfred Köstner das Leitungsteam. Die Kasse führt Manfred Köstner, als Kassenprüfer fungieren auch weiterhin Mathilde Wunder und Heidi Schmeißner und der Banner wird von Josef Dauer getragen. Wie Bernd Radlo in seinem Grußwort sagte, sei die Bildungsarbeit der KAB ein Teil eines lebenslangen Lernprozesses. Gerade der Aktionskreis habe durch seine langjährige Arbeit nie kurzfristig gedacht, sondern Schritt für Schritt auf neue Ziele hingearbeitet und Veränderungen erzeugt. Die Grüße der Pfarrgemeinde überbrachte dessen Vorsitzender Peter Wunder, der besonders auf die gelungene Zusammenarbeit im Leitungsteam hinwies. mw
Josefa Wunder (3 v.l.) hält seit einem halben Jahrhundert der KAB die Treue und wurde in der Hauptversammlung dafür ausgezeichnet. Im Bild v.l. Adelheid Kotschenreuther, Manfred Köstner, Pfarrer Hans Martin, Ilse Dauer, 3. Bürgermeister Bernd Radlo, Irene Vogel und Regina Wunder. Foto: Michael Wunder