Nordhalben: Für die meisten Jugendlichen sind die Pfingstferien zur puren Erholung vom Schulstress gedacht. Nicht so für den Schulsanitätsdienst des Frankenwald- Gymnasiums, der sich in seiner Freizeit zu einem Ausbildungswochenende in den Bereitschaftsräumen des Roten Kreuzes in Nordhalben einfand. Nach einer kurzen Begrüßung bearbeitete man die daheim vorbereiteten Erste- Hilfe Themen mit den dazu gehörigen Fragebögen. Auch die Themen der diesjährigen Wettbewerbe des Jugendrotkreuzes wurden besprochen. Die gesammelten theoretischen Kenntnisse konnten die Jugendlichen dann, unter einer gestellten Prüfungssituation, an Fallbeispielen in die Praxis umsetzen. Nach einem anstrengenden Nachmittag konnte man am Abend zum gemütlichen Teil der Ausbildung übergehen und sich bei einer Runde "Schillerstraße" und "Wer bin ich?" vergnügen.
Am nächsten Tag stand die Anatomie des Körpers im Mittelpunkt, Schwerpunkte bildeten das Herz, Blut und Blutkreislauf, die Lunge und die Organe. Natürlich kam an diesem Tag auch die Kreativität nicht zu kurz. Die beiden Jugendleiterinnen des Jugendrotkreuzes Nordhalben Carolin Dietz und Kathrin Wolf entschieden sich kurzerhand die neu erworbenen Kinderschminkkenntnisse in die Tat umzusetzen. So wurden auch eine Raucherlunge und typische Kindermotive wie ein Pinguin, Spiderman oder Bärchen geschminkt. Nach diesem anstrengenden Wochenende mit wenig Schlaf, jedoch zufrieden mit der Leistung, geht man nun bestens vorbereitet dem Bezirkswettbewerb in Fürth vom 22. bis 24. Juni entgegen. mw

Auf die Gefahren des Rauchens macht dieses Bild, geschminkt von den Jugendleitern des JRK Nordhalben aufmerksam. Foto: Michael Wunder

Übung macht den Meister. Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes bei einer Übung in Nordhalben. Foto: Michael Wunder