Steinwiesen: "Auf den Spuren der Tiere und Pflanzen" war das Thema des Waldtages, welcher heuer bereits zum fünften Mal stattfand. Eingeladen hatte wiederum der Leiter der Forstdienststelle Steinwiesen des Forstamtes Nordhalben, Forstamtmann Peter Schmittnägel. Nach den Aktionstagen in den letzten Jahren in Tschirn, Pflanzgarten Effelter, Leitschtal bei Steinwiesen und Rieblich mit der Ködeltalsperre, war heuer Steinwiesen und der Wald am Rollenberg das Ziel. Die 28 Kinder mit ihren vier Betreuern, an der Spitze Susanne Förtsch von der Stadt Kronach, wurden vom Förster mit seinem Assistenten, Forstwirtschaftsmeister Bruno Fischer am Dienstsitz der Forstdienststelle Steinwiesen empfangen. Dort wurde zunächst die Ausstellung des Naturparks zum Thema "Fauna und Flora des Frankenwaldes" im Güterschuppen des Bahnhofs besucht. Hier erfuhren die Gäste aus der Kreisstadt Wissenswertes zu Waldgeschichte des Frankenwaldes, Totholz im Wald und dessen Einfluß auf das Waldgefüge. Schmittnägel ging in seinen Ausführungen auch auf die Waldbewohner Schwarzstorch und Eulen sowie auf die sonstigen im Wald lebenden Vogelarten ein. Auch wurde anhand von Rindenstücken mit Fraßspuren der Borkenkäfer, Buchdrucker und Kupferstecher auf die derzeit überall sichtbaren Schäden durch Borkenkäferbefall hingewiesen. Mit einem wald- und naturkundlichen Fragespiel auf dem Weg zur Hütte des Frankenwaldvereins der Ortsgruppe Steinwiesen am Rollberg konnten die Teilnehmer dann die Informationen spielerisch in Gruppen vertiefen. Die Fragebögen wurden vom Förster ausgewertet, bewertet und ausführlich besprochen. Nach dem Verzehr der mitgebrachten Brotzeit im Schatten der Hütte wurde sportliches geboten. Beim Zielwerfen mit Fichtenzapfen und Weitwerfen mit einem Holzscheid und weiteren Spielen stellten die Kinder ihr sportliches Können unter Beweis. Am Ende erhielten die Kinder entsprechende Siegerurkunden von der Forstdienststelle und ein kleines Erinnerungsgeschenk in Form der Broschüre "Lebensraum Wald". Die Kinder ihrerseits waren trotz der enormen Hitze begeistert und haben spontan ihre Teilnahme am Waldtag 2004 angekündigt. (mw)
Auch in diesem Jahr hat sich Forstamtmann Peter Schmittnägel (hinten links) von der Forstdienststelle Steinwiesen unter der Mithilfe von Forstwirtschaftsmeiter Bruno Fischer (hinten rechts) viel Arbeit für die Kronacher Ferienspieltage gemacht. Die 28 teilnehmenden Kinder waren vom kurzweiligen Programm begeistert und wollen auch im nächsten Jahr wieder nach Steinwiesen kommen. Foto: Michael Wunder