Am kommenden Wochenende ist in Tschirn wieder Dorffest

Tschirn: Das diesjährige Dorffest in Tschirn steht unter dem Motto „alle machen mit – gemeinsam geht es besser“.

Vom Maifeiertag bis zum Sonntag sind alle recht herzlich in den „Park“ eingeladen. Das Fest, vorbereitet durch die örtlichen Vereine und engagierten Bürgern, beginnt am 1. Mai um 18 Uhr mit der Aufstellung des Maibaums. Für die musikalische Umrahmung sorgt an diesem Abend die heimische Blaskapelle „Edelweiß“. Der fränkische Dorfabend, am Tag darauf, beginnt ebenfalls um 18 Uhr und wird von der Kapelle „The Band“ musikalisch mitgestaltet. Den Sonntag beginnt man mit der Kirchenparade um 9:45 Uhr, welcher sich der Festgottesdienst um 10 Uhr im Festzelt anschließt. Zum Frühschoppen spielt wie zum Festausklang am Abend die Kapelle „Edelweiß“. Zum Mittagessen gibt es u.a. „Sau vom Grill“, am Nachmittag halten die Tschirner Backkünstler frischgebackenen Kuchen und Kaffee bereit. Am Nachmittag wird der Bauernmarkt mit Selbstvermarktern aus der Region die Besucher ebenso erfreuen wie die verschiedenen Ausstellungen und Vorführungen. Das Programm sieht auch für die Kinder ein Unterhaltungsprogramm mit Spielen und Hüpfburg vor. Die „neue Saison“ wird mit Grillangeboten sowie durch Pizzas und Salate begonnen. Die Dorfgemeinschaft Tschirn würde sich auf einen zahlreichen Besuch freuen, zumal der Reinerlös wieder für Ortsverschönerungsmaßnahmen, insbesondere für die Schaffung von Begrüßungsschildern an den Ortseingängen, verwendet wird. mw

Dorffest in Tschirn

Der Sonntag steht beim Dorffest in Tschirn im Zeichen der Familie. Das diesjährige Programm sieht auch wieder einige Attraktivitäten für die Kinder vor. Foto: Archiv Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch