Nordhalben: Drei Jahre nach dem herausragenden Erfolg eines völlig neuartigen Wettbewerbs startet der Fachbereich des Bezirksfeuerwehrverbandes nun bereits zum vierten Mal ein Event, das bayernweit seinesgleichen sucht. Nahezu 400 Wehrmänner aus ganz Oberfranken werden sich in 99 bisher gemeldeten Gruppen am kommenden Samstag an zehn Stationen im feuerwehrtechnischen Wettbewerb messen. Erstmals findet der Wettbewerb in Landkreis Kronach statt. Die Feuerwehr aus Nordhalben hat im Jahr des Gemeindejubiläums diese überregionale Veranstaltung als Ausrichter übernommen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der austragenden Feuerwehr hat der Fachbereich die Erfahrungen der ersten drei Leistungsmärsche eingebracht und wartet nun mit einem verfeinerten Programm auf. Wie der Wettbewerbsleiter Kreisbrandmeister Hermann Schreck in der Abschlussbesprechung feststellte, werde man in Nordhalben eine anspruchsvolle und interessante Strecke vorfinden. Auf einer 5,5 Kilometer langen Strecke rund um die Marktgemeinde müssen die Teilnehmer zehn Stationsübungen absolvieren. Vorgesehen ist dabei das Kuppeln von Schlauchleitungen, der Zielwurf einer Fangleine, Testfragen, die Erkennung von gefährlichen Stoffen, das Ausrollen von Schläuchen, das Aufziehen von Gerätschaften, die Kennzeichnung von Gasflaschen, das Zielspritzen mit der Kübelspritze, sowie das Anlegen von Rettungsknoten und Knotengestell. Mit diesem Wettbewerb will man den Ausbildungsstand vertiefen, die Teamarbeit hervorheben, Disziplin und Ausdauer beweisen, und das "Wir- Gefühl" stärken. Wie der örtliche Organisator Anton Simon sagte, seien die umfangreichen Vorarbeiten mit der Einweisung der fast 100 Wertungsrichter und weiterer zahlreicher Helfer im wesentlichen abgeschlossen. Die Nordhalbener Wehr biete für Teilnehmer und Besucher, welche an diesem Tag herzlich willkommen sind, ein umfangreiches Rahmenprogramm um und in der Nordwaldhalle. So besteht die Möglichkeit des Kegelns und des Schießens in der Halle, wo auch die Sponsoren mit entsprechenden Ständen vertreten sind. Die Kinder haben die Gelegenheit des Kartfahrens, außerdem steht eine Hüpfburg und das Spielmobil des Landkreises zur Verfügung. Darüber hinaus wartet man mit jeder Menge an Vorführungen auf, so steht die Feuerwehr mit dem Gerätewagen sowie dem Atemschutz und Strahlenschutz bereit und das Technische Hilfswerk demonstriert, wie aus Schmutzwasser Trinkwasser gewonnen wird. Die DLRG wird eine Wasserrettung demonstrieren und Taucherübungen durchführen. Auch wird es Vorführungen zur Energieeinsparung durch Photovoltaik und Solaranlagen sowie zur "Einsparung" von Kohlendioxid geben. Die Veranstaltung der Wehrmänner beginnt um 7.30 Uhr mit der Meldung, der Einmarsch in die Halle ist für 8.15 Uhr vorgesehen. Bereits um 9 Uhr beginnt der Leistungsmarsch, dessen Siegerehrung auf 16 Uhr festgesetzt ist, das Rahmenprogramm wird ab 10 Uhr angeboten. Am Abend feiert die Freiwillige Feuerwehr Nordhalben in der Nordwaldhalle ihr 130- jähriges Bestehen. mw