Am kommenden Wochenende gibt es eine Neuauflage des Traktortreffens

Tschirn: Am kommenden Wochenende ist in Tschirn bereits das Traktorentreffen zum 4. Mal angesagt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag steht der Ort, welcher in diesem Jahr schon etliche Festlichkeiten vorzuweisen hatte, dann ganz im Zeichen, der „alten Veteranen des Feldes“. Die Vorbereitungen unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Klaus Daum sind weitgehend abgeschlossen, so dass sich die Bürger aus Tschirn und der gesamten Region auf ein erneutes Traktortreffen in der Frankwaldgemeinde freuen dürfen. Am Samstag steht nach dem Bieranstich, der um 19 Uhr am Festplatz beim Jugendheim stattfindet, der große Preis von Tschirn an. Dabei müssen die Traktoren und Rasenmäher jeweils einen Parcours in der Nähe des Festplatzes durchfahren, wobei jedoch mehr die Geschicklichkeit als die Geschwindigkeit gefragt ist. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt. Die neue „Bulldogkönigin“ wird ebenfalls im laufe des Abends gekürt. Höhepunkt am Sonntag wird sicherlich wiederum die große Rundfahrt aller Fahrzeuge durch Tschirn sein, welche um 14 Uhr auf dem Festplatz gegenüber der Kirche beginnt. Zuvor findet am Vormittag nach dem Eintreffen der Traktoren und alten Fahrzeuge ein Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, mitgestaltet von der Blaskapelle Edelweiß statt. Angeboten werden neben der Besichtigung von Neumaschinen und Spezialfahrzeugen auch Kinder „Bobby-Car“ und Quadfahren. Vor der Rundfahrt werden die einzelnen Fahrzeuge über Lautsprecher den Besuchern vorgestellt. Im Anschluss bieten die Schlepperfreunde Kaffee und Kuchen im Jugendheim sowie diverse Köstlichkeiten am Festplatz an. Mähvorführungen von früher bis heute runden das Programm am Nachmittag ab. mw

Zahlreiche Besucher säumten im vergangenen Jahr die Straßen in Tschirn, dabei hatte auch der jüngste „Steuermann“ sein Gefährt sicher im Griff. Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch