Nordhalben: Die Marktgemeinde Nordhalben will in Kooperation mit der Caritas Sozialstation Steinwiesen ein Höchstmass an eigenständiger Lebensführung für Senioren im vertrauten Wohnumfang sichern. Dazu wurde die Aktion "Betreutes Wohnen zu Hause" ins Leben gerufen. Nach dem erfolgreichen Vorbild aus der Gemeinde Germering soll dieses Projekt nun auch im Frankenwald realisiert werden.
Das betreute Wohnen zu Hause geht auf die sich ändernden Familienstrukturen und den veränderten Bedürfnissen der Senioren ein. Dabei soll auf bestehende Kontakte zurückgegriffen und das vorhandene Know- how der bisherigen Alten- und Krankenpflege genutzt werden. Dieses auf zwei Säulen gestützte System, bei dem die hauptamtlichen "Profikräfte" der Sozialstation durch ehrenamtlichen Helfer der Gemeinde unterstützt werden, soll für die Betroffenen finanzierbar sein. Hierbei sollen die bereits vor Ort existierenden Kreise aus Kirche und Gesellschaft aktiv ins Projekt einbezogen werden. Die angebotenen Dienstleistungen erstrecken sich dabei auf die Pflege sowie darüber hinaus auch auf bestimmte Serviceleistungen. Es können also die bereits vertraglich festgelegten Grundleistungen durch Wahlleistungen ergänzt werden. Gefördert wird dieses Projekt durch das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung.
Mit Hilfe der ehrenamtlichen Betreuung und der Unterstützung der Gemeinde Nordhalben soll eine Kostendeckung erreicht werden. Durch eine ständige Überprüfung der Qualitätsmerkmale von Ergebnisqualität sowie von Prozess- als auch Strukturqualität soll ein optimales Kosten- Leistungsverhältnis erzielt werden. Entscheidend für den weiteren Ausbau wird sicherlich in erster Linie die Inanspruchnahme des Angebots sein, aber auch die Mitwirkung des ehrenamtlichen Personals. Im Caritasverband, der mit seiner Sozialstation in Steinwiesen die besten Voraussetzungen mitbringt, sind bereits Überlegungen im Gange, ob dieses Konzept auch auf die Gemeinde Steinwiesen und die Stadt Wallenfels ausgedehnt werden kann. Betont wurde, dass man durch dieses Projekt keine Konkurrenz für die vorhandenen Alten- und Pflegeheime aufbauen will. Ein erster Informationsabend, zu dem die betroffenen Bürger nochmals persönlich eingeladen werden, wird am 26. Februar im Haus des Gastes stattfinden. mw
Die Gemeinde Nordhalben wird das Projekt "Betreutes Wohnen zu Hause" in jeder Hinsicht unterstützen. Bürgermeister Josef Daum (rechts) unterschrieb den Vertrag zusammen mit dem Geschäftsführer der Caritas Christian Behner. Mit im Bild die Projektleiterin Christine Pfadenhauer und die Pflegedienstleiterin Brigitte Wunder. Foto: Michael Wunder