ATSV Nordhalben hat derzeit 902 Mitglieder in seinen Reihen

Nordhalben: Im Jahr seines 140 jährigen Bestehens hatte der ATSV Nordhalben einen deutlichen Aufwärtstrend zu verzeichnen. Dabei sei auch die Zielvorgabe, jeden Monat eine Veranstaltung durchzuführen, erreicht worden. Dies stelle der 1. Vorsitzende des Vereins Rudolf Ruf jun. in der Jahreshauptversammlung fest. Die Aktion "900" habe voll eingeschlagen und man sei mit derzeit 902 Mitgliedern der drittgrößte Verein im Landkreis Kronach. Als neuer Maßstab wurde bereits der 2. Platz, welcher derzeit bei 917 Mitgliedern liegt, anvisiert. Mit 450 Sportlern betätige sich auch die Hälfte des Vereins aktiv am Sportgeschehen. Die Vielfalt zeige sich auch im Ergebnis von 20 Trainigsgruppen, so Ruf. Der Vorsitzende berichtete, dass man mit sieben Abteilungen am Wettkampfsport teilnehme und die Basketballabteilung dabei mit sechs Mannschaften die stärkste Abteilung ist. Das Aushängeschild des Vereins, Gerhard Neubauer, konnte sich die Deutsche Meisterschaft im 50 km Ultramaradon sichern, er wurde erst vor wenigen Tagen als einer von fünf Sportlern mit der Goldenen Medaille des Landkreises ausgezeichnet. Jens Neubauer konnte seine gute Plazierung bei der Bayerischen Meisterschaft im Trampolinspringen vom letztjährigen 3. Platz nochmals verbessern und kam in diesem Jahr auf Platz 2. Für den Spielmannszug, der weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt ist, wurde ein neues Schlagwerk angeschafft und die Aerobicabteilung wurde besser ausgerüstet. Viel Geld und Zeit habe der Verein auch in das durch ihn geschaffene Beachvollyballfeld investiert. Auch den Ehrungsabend anläßlich des Festes habe sich der Verein einiges kosten lassen, berichtete der Vorsitzende. Gut angenommen wurde auch der erstmals durchgeführte "Schottische Abend". Der Tanzkurs fand bei der Jugend Anklang und am Ferienprogramm nahmen auch viele Kinder teil. Einen weiteren Geburtstag konnte im vergangenen Jahr die Basketballabteilung feiern, die größte Abteilung im Verein blickte auf ihr 40 jähriges Bestehen zurück. Der Basketballnachwuchs konnte mit den Betreuern Stefan Müller und Mario Schirmer gefestigt werden. An einem "Bilderbuchtag" konnte man die Skiortsmeisterschaft in der Fichtera durchführen. Auch habe man wiederum das Bundesligateam der Bamberger Basketballer in der Nordwaldhalle zu einem Trainingslager begrüßen können. Gut angekommen sei auch die durchgeführte Fotoausstellung am Kirchweihwochenende. Anhand einer Power Point Präsentation ließ 2. Vorsitzender Ralph Stumpf das vergangene Jahr mit Daten und Bildern nochmals ablaufen. Die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter lagen den Mitgliedern in schriftlicher Form vor, in der Versammlung nannten die Leiter nur nochmals kurz die durchgeführten "Highlights". Rudolf Ruf dankte der Vorstandschaft, dem Turnrat und den Übungsleitern für das Geleistete und wünschte für die Zukunft den selben Elan, damit der ATSV erhalten bleibt wie er ist. Keine Einwände gab es gegen das von Margarete Wunder vorgetragene Protokoll. Auch gegen den Kassenbericht, der erstmals von der neuen Schatzmeisterin Petra Spörl vorgetragen wurde, gab es keine Einwände der Mitglieder. Die Kassenprüfer Bernd Neubauer und Eva Maria Wachter bescheinigten eine perfekte Arbeit, woraufhin die Kassenwartin einstimmig entlastet wurde. Für langjährige treue Mitgliedschaft im ATSV Nordhalben zeichnete der Vorsitzende zusammen mit Bürgermeister Josef Daum folgende Mitglieder aus: Petra Ellinger, Brigitte Ellinger, Ilse Dietz, Jutta Neubauer, Sonja Deckelmann, Markus Pötzl, Johannes Hable, Markus Pöhnlein, Beate Schurz, Katja Schuberth, Silke Kämpfer, Janette Fiedler, Wolfgang Kübrich und Albert Böhm. Einige der zu ehrenden konnten nicht anwesend sein, so dass die Urkunde und Ehrennadel nachgereicht wird. Bürgermeister Josef Daum dankte dem Verein, in dem es wie er sagte "locker zugeht" für die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr. Der 1. Vorsitzende Rudolf Ruf habe in der Vergangenheit bewiesen, dass er in der Lage ist Großveranstaltungen zu organisieren, deshalb wurde ihm auch die Gesamtkoordination der 850 Jahrfeier übertragen, so Daum. 2. Vorsitzender Ralph Stumpf machte noch auf den Leichtathletik Wettkampf am letzen Juni Wochenende in Rehau und auf das Altersturnfest im September aufmerksam, dort gilt es den Wanderpokal zu verteidigen. (mw)

ATSV Vorsitzender Rudolf Ruf (links) konnte zusammen mit Bürgermeister Josef Daum (rechts) diese Frauen und Männer für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein mit Urkunde und Ehrennadel auszeichnen. Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch