Kronach: Am Wochenende haben in Sportbecken des Erlebnisbades Crana-Mare die besten Rettungsschwimmer Bayerns die Kräfte in Einzel- und Mannschaftswettbewerb gemessen. Um die 1.000 Athletinnen und Athleten im Alter von acht bis 80 Jahren aus ganz Bayern nahmen in Kronach teil, es gab an den zwei Tagen spannende Wettkämpfe sowie mehrere neue Rekorde. Mit den Betreuern und Kampfrichtern waren rund 1.200 DLRG`ler aus den rund 50 Gliederungen in Bayern nach Kronach gekommen. Das Event, das jährlich von der DLRG- Jugend Bayern ausgerichtet wird, zog auch zahlreiche Betreuer und Zuschauer in die Kreisstadt. Allein über 150 Helfer stellte der DLRG Kreisverband Kronach für die Durchführung am Wochenende. Besonders beeindruckend war die Leistung der vielen jungen Nachwuchsschwimmerinnen und Schwimmer, die mit großem Engagement und technischen Können überzeugten. Rettungssport ist mittlerweile ein Leistungssport, der weltweit als Profisport ausgeübt wird und bei dem es auch professionelle Europa- und Weltmeisterschaften gibt. Er dient aber auch der Rettung von Ertrinkenden, darauf sind viele Disziplinen ausgerichtet. Highlight waren am Wochenende das 100 Meter Retten mit Flossen, die Königsdisziplin das 200 Meter „Super-Lifesaver“, die Rettungsstaffel und die Gurtretterstaffel. Neben den sportliche Aktivitäten in den verschiedenen Disziplinen, wobei das Schleppen und Retten von Puppen ebenfalls wie das Tauchen dazugehörte, war auch ein schönes Rahmenprogramm geboten. Der Veranstalter zeigte sich begeistert von der hohen Qualität der Wettkämpfe. Kreisvorsitzender Michael Bär, der sich mit seinen Kreisverband für die Durchführung verantwortlich zeigte, lobte den reibungslosen Ablauf vom Sportbetrieb, über Verpflegung bis hin zu den Übernachtungen in den Schulen habe alles perfekt funktioniert. Sein Dank galt auch der Stadt Kronach für die Überlassung der Wettkampfstätte. Bei den meisten Disziplinen setzten sich Schwimmerinnen und Schwimmer aus den „Hochburgen“ Ingolstadt, Herzogenaurach oder Bad Windsheim durch, beziehungsweise belegten vordere Plätze. Auch die heimischen Schwimmerinnen wussten mit guten Plätzen zu überzeugen (Ergebnisse unter: https://bayern.dlrg-jugend.de/veranstaltungen/bmm/). Die jeweiligen Siegerehrungen in Einzel- und Mannschaftswettbewerb fanden in der Dreifachturnhalle unter der Moderation von Christian Esser und Kevin Bluhm statt.

Das Sportbecken des Erlebnisbades Crana Mare war Austragungsort der diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Foto: Michael Wunder

Die Mädchen der gastgebenden DLRG Kronach kamen in der der Altersklasse 10 weiblich auf den 2. Platz. Foto: Michael Wunder

Gute Stimmung wie bei den Wettbewerben herrschte auch bei der Siegerehrung in der Sporthalle am Schulzentrum. Foto: Michael Wunder

Die erfolgreichen Kronacher Teilnehmer mit den Verantwortlichen und Ehrengästen. Foto: DLRG