Oberrodach: Auf die zurückliegende Flugsaison blickten die Brieftaubenzüchter der Einsatzstelle Kronach zurück. Einsatzstellenleiter Fred Graf konnte dazu die aktiven Brieftaubenfreunde mit ihren Familien im Vereinslokal Ratsstube Stegner in Oberrodach begrüßen.
Nach zwölf Erfolgen in Folge wurde als Einsatzstellenmeisterschaft die Schlaggemeinschaft Kuhnlein aus Steinwiesen von Christian Wicklein aus Ziegelerden, der es auf 30 Preise mit 11 222 Preiskilometern brachte, abgelöst.
Platz zwei belegte die Schlaggemeinschaft Kuhnlein, die sich diese Meisterschaft in den vergangenen 15 Jahren dreizehn mal sicherte mit 27 Preisen und 10717 Preiskilometern vor den Züchtern Föhrkolb und Sohn mit 23 Preisen und 10646 Preiskilometern. Mit sechst Tauben konnte die SG Kuhnlein 40 Preise erringen und sich somit den Einsatzstellenpokal, der als Wanderpokal vergeben wurde, sichern. Insgesamt habe die Einsatzstelle Kronach mit einem guten Ergebnis aufwarten können, berichtete Fred Graf. In Altflug errangen 4310 Tauben 1252 Preise, was einer Ausbeute von 29,05 Prozent entspricht. Im Jungflug wurden 1132 Tauben gesetzt und 402 Preise errungen, was einer Ausbeute von 35,51 Prozent entspricht. Insgesamt wurden somit 1654 Preise mit 5442 Tauben erreicht, was wiederum 30,39 Prozent entspricht, sagte der Einsatzstellenleiter.
Auch die Vereinsmeister der drei zur Einsatzstelle gehörenden Vereine wurden mit Preisen ausgezeichnet. Im Verein Kronach I beherrschte der Nachwuchszüchter Christian Wicklein das Geschehen. Er wurde nicht nur Vereinsmeister und Vereinsjungtiermeister, sondern hatte auch bei der Bewertung der besten Vögel die Nase vorn. Die Vereinsmeisterschaft konnte er mit 47 Preisen und 16471 Preiskilometern und die Jungtiermeisterschaft mit 17 Preisen und 3509 Preiskilometern sichern. Den besten Vogel stellte er mit zwölf Preisen und 4459 Kilometern, das beste Weibchen mit acht Preisen und 2972 Kilometern sowie das beste jährliche Weibchen mit sechs Preisen und 2005 Kilometern. Auch das beste Jungtier konnte Christian Wicklein mit vier Preisen sein Eigen nennen. Im Verein Kronach I ging deshalb nur der beste jährige Vogel an Föhrkolb und Sohn mit sechs Preisen. Beim Verein Kronach II dominierte erwartungsgemäß die SG Kuhnlein. Sie wurde erneut Vereinsmeister, diesmal mit 44 Preisen und 17737 Preiskilometern. Platz 2 belegte die SG Graf, R.+W. und Heim vor dem Züchter Eduard Kuhnlein aus Steinwiesen. Die gleiche Platzierung gab es bei den Jungtauben und den "Jährigen". Auch bei den weiteren "Disziplinen", wie den besten Altvogel und das beste Altweibchen, konnte sich die SG Kuhnlein durchsetzen. Den besten jährige Vogel stellte hingegen die SG Graf, R.+W. und Heim, welche ebenfalls das beste Jungtier im Verein Kronach II stellte. Im Verein Veste- Rosenbergbote 1731 Kronach III konnte sich in diesem Jahr Fred Graf und Sohn mit 33 Preisen und 11624 Preiskilometern als Vereinsmeister durchsetzen. Sie verwiesen den Vorjahressieger Sigmund und Sohn mit 29 Preisen und 12259 Kilometern auf den 2. Platz. Den 3. Platz errang ebenfalls mit 29 Preisen jedoch mit weniger Kilometern, nämlich 9551 Heinz Leimeister. Bei den "jährigen" Vereinsmeister auf den vier besten Vögeln gab es folgende Reihenfolge: 1. Heinz Leihmeister, 2. Sigmund und Sohn und 3. Fred Graf und Sohn. Jungtauben Vereinsmeister wurde Sigmund und Sohn mit 15 Preisen und 3105 Kilometern vor Fred Graf und Sohn mit zwölf Preisen und 2490 Kilometern. Den besten "Altvogel" hatte Fred Graf und Sohn und das beste Weibchen Sigmund und Sohn aufzuweisen.
Den besten "jährigen" Vogel hingegen kann Heinz Leimeister sein Eigen nennen, während das beste jährige Weibchen und die beste Jungtaube der Zucht Fred Graf und Sohn angehört. Der Vorsitzende der Reisevereinigung Kronach Reinhard Graf stellte die gesamte Siegertafel 2002 vor. Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es noch Präsente für die Wirtsleute für die gewährte Unterstützung in der vergangenen Flugsaison. (mw)
Christian Wicklein (2 v.l.) löste als Einsatzstellenmeister die SG Kuhnlein ab.Unser Bild zeigt v.l. Sigmund Werner, welcher den Meisterpokal für den erkrankten Fred Graf in Empfang nahm, Egid Kuhnlein, sowie Berthold und Johannes Föhrkolb. Foto: Michael Wunder
Eine Reihe von weiteren Brieftaubenzüchtern der Reisevereinigung Kronach konnten Ehrenpreise in Empfang nehmen. Mit im Bild Einsatzstellenleiter Fred Graf (4 v.r.) Foto: Michael Wunder