BRK Ausstellung in der Sparkasse in Bad Steben

Bad Steben/ Nordhalben: "Es herrschten untragbare Zustände, schlicht weg für unsere Verhältnisse eine Katastrophe", so umschrieb Andreas Kübrich vom Roten Kreuz die Eindrücke aus den Hilfseinsätzen im rumänischen Gherla.
Er berichtete bei der Ausstellungseröffnung in den Räumen der Sparkasse Bad Steben von seinen Hilfseinsätzen in den vergangenen sieben Jahren. Inzwischen wird von den Rot Kreuz Bereitschaften Nordhalben, Geroldsgrün und Bad Steben in enger Zusammenarbeit alles organisiert was dazu gehört. Das geht von den benötigten Versicherungen und Genehmigungen über die Zollpapiere bis hin zur Beschaffung von kostenlosen Lkws. Auch müssen zwischen den Hilfstransporten die benötigten Sachen, welche vom Kinderspielzeug, Kleidung, Nahrungsmitteln, medizinischer Bedarf bis hin zu Installations- und Einrichtungsgegenstände reicht, organisiert, gelagert und verpackt werden. Zweimal im Jahr, so berichtete der Rettungsassistent, nehme man jährlich mit jeweils mindestens einem Lastzug und etlichen Begleitfahrzeugen an diesem vom Bezirksverband initiierten Hilfstransporten teil. Während dieser Zeit konnte man bereits einen gewissen Fortschritt erkennen. "Wir müssen in kleinen Schritten vorankommen und sind dort auch gern gesehene Gäste", so Kübrich. Anhand der Bilddokumentation zeigte er den Ablauf dieser Transporte und die dort herrschende Not, von welcher vor allem Kinder und ältere Menschen betroffen sind. "Obwohl wir von der Bevölkerung hervorragend unterstützt werden, sind wir auch künftig auf weitere Hilfe angewiesen". Unter diesen Gesichtspunkten will man auch mit dieser Ausstellung in öffentlichen Gebäuden die Menschen ansprechen und auf die Arbeit in Rumänien aufmerksam machen, sagte Kübrich den Gästen. Der Geschäftstellenleiter der Sparkasse Manfred Gerl, der die Gäste begrüßte, sagte, dass man mit der Bilddokumentation eindrucksvoll demonstriere, was aus den Spenden wird. Sein Dank galt auch den Rot Kreuz Mitgliedern, welche die Mühen und Beschwernisse auf sich nehmen und viel Freizeit opfern, um den armen Menschen zu helfen. Stellvertretender Kreisvorsitzender Heinz Herzig wünschte sich, dass die Ausstellung von vielen Besuchern angenommen wird und weitere Spenden für diesen guten Zweck eingehen. Die ehrenamtliche Arbeit des starken Helferteams hob der Kreisbereitschaftsleiter Hans Schlager hervor. (mw)
Spendenkonto:
Für die Rumänienhilfe wurde von der Kreis- und Stadtsparkasse Hof (BLZ 780 500 00) ein Spendenkonto mit der Konto Nr. 430013466 eingerichtet.

Der Organisator der Hilfstransporte Andreas Kübrich (3. v. r.) erläuterte die gezeigten Fotos und die bereits durchgeführten Arbeiten im Kinder- und Altenheim, welche mit Hilfe der bisherigen Spenden durchgeführt wurden. Bei der Ausstellungseröffnung waren der Bad Stebener Bürgermeister Bert Horn, der stellvertretende BRK Kreisvorsitzende aus Hof Heinz Herzig, Kreisbereitschaftsleiter Hans Schlager, Sparkassen Geschäftsstellenleiter Manfred Gerl, Anke Rackwitz und Peter Kube vom BRK zugegen. Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Einsatz von der Jugend bis ins hohe Alter

Tschirn: Die Freiwilligen Feuerwehr Tschirn zeichnete Wolfgang Punzelt für 60

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft