Tschirn: Das zu Ende gehende Jahr wurde von der BRK Bereitschaft Tschirn mit einer gemeinsamen Abschlussfeier im vollbesetzten Jugendheim kameradschaftlich abgeschlossen. Dabei wurden auch die Ehrungen für langjährige Mitglieder durchgeführt. Bereitschaftsleiter Werner Welscher, welcher auch auf die Aktivitäten des gesamten Jahres zurückblickte, konnte dazu eine Reihe von Ehrengästen willkommen heißen.
Kreisbereitschaftsleiter Oliver Ramm, der auch die Zeitauszeichnungen der Mitglieder vornahm, dankte der Bereitschaft Tschirn für die Arbeit an den Mitmenschen. Man könne sich in Tschirn glücklich schätzen so eine aktive Bereitschaft und ein derartig "lebendiges" Jugendrotkreuz zu haben, lobte der Kreisbereitschaftsleiter die Mitglieder. Zum aktuellen Geschehen im Iran führte er aus, dass aus dem Nachbarlandkreis Hof auch die BRK Rettungshundestaffel vor Ort ist. Weitere Rot Kreuz Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet sind am Unglücksort eingetroffen um Hilfe zu leisten. Für langjährige Dienste dankte der Kreisbereitschaftsleiter Markus Stauch (5 Dienstjahre), Elvira Schuberth und Birgit Roppelt (je 10 Dienstjahre), Erwin Daum und Arnold Hofmann (je 15 Dienstjahre) sowie Lydia Hofmann (30 Dienstjahre) und Werner Wachter (40 Dienstjahre). Dabei hob er vor allem das Wirken von Elvira Schuberth und Birgit Roppelt hervor, welche zusammen vor zehn Jahren das Jugendrotkreuz aus der Traufe gehoben haben. Sein weiterer Dank galt Lydia Hofmann, welche eine wertvolle Stütze bei den Blutspendeterminen in Wilhelmsthal und Weißenbrunn ist. Die Bereitschaft Tschirn konnte auch eine Notfalltasche für die teilnahmestärkste Mannschaft beim diesjährigen Kreistreffen in Steinwiesen in Empfang nehmen. Bereitschaftsleiter Werner Welscher konnte auf 87 Ausbildungsabende und weitere sieben der Schnell- Einsatzgruppe zurückblicken. Betreut wurden sämtliche Sportveranstaltungen in der Gemeinde, so Welscher. Mit guten Sammelergebnissen konnte man bei der Frühjahrs- und Herbstsammlung sowie bei der durchgeführten Altkleidersammlung aufwarten. Sechs Einsätze wurden verzeichnet, wovon fünf als Brandeinsätze galten und mehrere Personen versorgt werden mussten. Sein besonderer Dank galt seinem Stellvertreter Bernhard Hofmann, unter dessen Leitung die Blutspendetermine in Wilhelmsthal und Weißenbrunn stattfanden. Ebenso dankte der Bereitschaftsleiter der gesamten BRK Mannschaft und dem Jugendrotkreuz für die vielen ehrenamtlichen Stunden während des gesamten Jahres. Der weitere Stellvertreter des Landrats Franz Hader war besonders über die Aktivität der vielen JRK`ler angetan. Wie er sagte, stimme die "Mischung" aus Jung und Alt. Die BRK Bereitschaft Tschirn leiste im Ort und darüber hinaus in Wilhelmsthal und Weißenbrunn gute Dienste. Von einer zuverlässigen Gemeinschaft mit vorbildlicher Jugendarbeit sprach der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Michael Stengel. Er machte nochmals auf die Wichtigkeit der Haussammlung und auf die Notwendigkeit der Fördermitglieder aufmerksam. Kurz zeigte er die Entwicklung im Kreisverband auf und gab die Vorhaben der nächsten Jahre bekannt. Das Grußwort der Gemeinde überbrachte 2. Bürgermeister Josef Rosenbaum für den erkrankten Bürgermeister Peter Klinger. Er sagte, das Rote Kreuz in Tschirn habe unter der Führung von Werner Welscher und Bernhard Hofmann Dank und Anerkennung verdient. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Tschirn hob Kommandant Harald Schnappauf die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit bei Übungen und Einsätzen hervor. Im kommenden Jahr sei eine Großveranstaltung der Jugendfeuerwehren in Tschirn geplant, wobei man seitens der Feuerwehr wieder mit der Unterstützung des BRK rechne. Bernhard Hofmann berichtete abschließend von vier durchgeführten Blutspendeterminen mit 412 Spendern in Wilhelmsthal und von fünf Terminen mit 324 Spendern in Weißenbrunn. Besonders erfreut zeigte man sich über vier neue Mitglieder aus Burggrub, welche von der dortigen Bereitschaft nach Tschirn gewechselt sind. Mit einer einstudierten Vorführung von Mitgliedern des Jugendrotkreuzes leitete man zum gemütlichen Beisammensein über. (mw)

In der Jahresabschlussfeier der BRK Bereitschaft Tschirn wurden auch langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Die Zeitspanne bewegte sich dabei von fünf bis 40 Jahre. Unser Bild zeigt die Ausgezeichneten mit Bereitschaftsleiter Werner Welscher (2 v.l.), Kreisbereitschaftsleiter Oliver Ramm (4 v.l.), 2. Bürgermeister Josef Rosenbaum (6 v.l.), stellvertretenden Kreisgeschäftsführer Michael Stengel (7 v.l.), sowie stellvertretenden Bereischaftsleiter Bernhard Hofmann (rechts) und dem weiteren Stellvertreter des Landrats Franz Hader (daneben). Foto: Michael Wunder

Elvira Schuberth (3 v.r.) und Birgit Roppelt (5 v.l.) waren vor zehn Jahren die Garanten für die Gründung des Jugendrotkreuzes in Tschirn. Anlässlich der Jahresabschlussfeier dankten sie den langjährigen Mitstreitern. Mit im Bild Bereitschaftsleiter Werner Welscher und sein Stellvertreter Bernhard Hofmann, beide im Hintergrund. Foto: Michael Wunder