Steinwiesen: Unter dem Motto "Sich entfalten, sich entwickeln" stand die Abschlussfeier an der Schule in Steinwiesen. Dabei wurden an 35 Jugendliche die Entlasszeugnisse überreicht, 20 von ihnen haben den qualifizierten Abschluss erreicht. Wie der Schulleiter Wilfried Holzmann sagte, sei damit der schulische Höhepunkt erreicht worden. Die Mühen der Vergangenheit wurden belohnt und erste "Früchte" geerntet. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Gerhard Wunder. Das Gemeindeoberhaupt sagte, dass Politik, Eltern und Wirtschaft aufgefordert seien, um den jungen Menschen Perspektiven zu bieten. Der Jugend müsse man wieder vermitteln, dass sie gebaucht werden, sagte Wunder. An die Entlassschüler richtete er den Appell sich wieder auf die wichtigen Tugenden wie Fleiß, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu konzentrieren. Von einem besonderen Vertrauensverhältnis an der gesamten Schule sprach Elternbeiratsvorsitzender Wolfgang Wich. Der Konrektor Walter Schmittdorsch sagte: "Ihr habt das gemeinsame Ziel immer im Auge behalten, Widerständen getrotzt und auch schwierige Situationen gemeistert. Ihr habt bewiesen, dass Klassengemeinschaft kein leeres Wort ist, dass Ziele verwirklicht werden können und ihr die Zukunft mitgestalten könnt." Nach der Ausgabe der Zeugnisse wurden die drei Klassenbesten mit einem Geschenk ausgezeichnet. Dies waren Christian Deuerling (1,5), Julia Müller (1,7) und Alexandra Scholz (1,8). Von einer prägenden und lehrreichen Zeit sprachen die Schüler Daniel Küpferling und Sebastian Matthes, welche den Lehrkräften im Namen der beiden Klassen dankten. Nach vielen Jahren als Elternbeiratsvorsitzender wurde Wolfgang Wich als guter Freund und Förderer der Steinwiesener Schule verabschiedet. Der Abschlussfeier, welche vom Schulchor und der Flötengruppe mitgestaltet wurde, ging ein Gottesdienst in Neufang voraus. mw
Drei Schüler der Hauptschule Steinwiesen haben diese mit einer eins vor dem Komma verlassen. Die drei Klassenbesten wurden bei der Entlassfeier mit einem Geschenk ausgezeichnet. Mit im Bild die Bürgermeister Gerhard Wunder und Josef Daum, Schulleiter Winfried Holzmann sowie die beiden Lehrer der Abschlussklasse Konrektor Walter Schmittdorsch und Bernd Schick. Foto: Michael Wunder