Wilhelmsthal: Neben der Verbesserungsmaßnahmen bei der Feuerwehr in Hesselbach will die Gemeinde auch den Neubau des Feuerwehrhauses in Wilhelmsthal vorantreiben. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag stellte Robert Kern vom Ingenieurbüro IVS die Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplanes vor. Dabei ging es in der Hauptsache um die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange. Hierbei folgte man jeweils einstimmig den Vorschlägen des Planungsbüros, welches das Verfahren jetzt fortführen wird. 

Für die Stützmauer und am Urnengrabfeld für den Friedhof in Wilhelmsthal sind nach den Umbauarbeiten noch Bepflanzungsarbeiten notwendig. Die Kosten belaufen sich auf 2.677 Euro und werden von der örtlichen Firma G.O.S. Bagatech ausgeführt. Das KAB-Haus in Wilhelmsthal soll im kommenden Jahr an das Nahwärmenetz angeschlossen werden. Bis dahin soll die besehende Heizung aufrechterhalten werden und der Bauhof wird die Sanierung des Heizungsraumes vornehmen. Weiterhin sind im Zuge der Sanierungsarbeiten im Rathaus Erneuerungsarbeiten im kleinen Sitzungssaal und einem Büro vorgesehen. Der Austausch der beiden Fußböden wurde zum Preis von 14.300 Euro bereits vergeben. Nachdem die Schülerzahl beim Schulverband Kronach III aus dem Gemeindegebiet wieder auf 58 Schüler gestiegen ist, stellt man neben der Bürgermeisterin einen weiteren Verbandsrat. Für die restlichen Monate der Wahlperiode wurde Jochen Gleich und als Stellvertreterin Christin Neder-Brown bestellt.

Info Box:

Ohne Einwände wurde der Bauantrag von Antje Tries und Jochen Gleich über den Anbau einer Überdachung und Carport einstimmig ans Landratsamt weitergeleitet.

Kenntnis nahm der Gemeinderat von der Instandsetzung von Gemeindestraßen durch den gemeindlichen Bauhof. Für die 56 Tonnen Asphalt sind Kosten von 12.755 Euro angefallen. Gleichzeitig wurden Mehrkosten für die Gemeindeverbindungsstraße Lahm bis zur Unteren Grümpelmühle in Höhe von knapp über 40.000 Euro genehmigt.

Der Gemeinderat stimmte dem Einbau einer Erdungsanlage und die Herstellung eines Strom-Hausanschlusses für das alte Feuerwehrhaus in Hesselbach zu. Die Kosten belaufen sich auf 1.145 Euro.

Bezuschusst wird die Ersatzbeschaffung der 55 Jahre alten Fahne für die Feuerwehr Lahm. Der Zuschussbetrag (10 Prozent der Kosten) beträgt 581 Euro.

Die Stelle des neuen Feuerwehrgerätehauses neben der Schule in Wilhelmsthal ist nicht ganz unumstritten, aber einer der wenigen Möglichkeiten für die Gemeinde. Bild: ivs