Tschirn: Zum Jahresende blickte die Rot Kreuz Bereitschaft Tschirn in einer kleinen Jahresabschlussfeier, zu der auch die Helfer des 50- jährigen Gründungsfestes eingeladen waren, auf das vergangene Jahr zurück. Die Feier im Jugendheim wurde durch verschiedene Aufführungen des Jugendrotkreuzes unter der Leitung von Maria Stauch bereichert. Bereitschaftsleiter Werner Welscher umschrieb das Jahr einsatzmäßig als ruhig, gesellschaftspolitisch sei man jedoch mit der 50 Jahrfeier des Roten Kreuzes in Tschirn voll gefordert gewesen. Sein Dank galt allen Helfern, vor allem den vielen "externen", welche keine Rot- Kreuz Mitglieder sind und trotzdem in hervorragender Weise mitgearbeitet haben. Durch diese Gemeinschaftsleistung der örtlichen Gemeinde habe man das Fest bei gutem Wetter zum vollen Erfolg werden lassen. Etwas zu kurz gekommen sind dabei die Übungsabende, welche im laufenden Jahr wieder forciert werden sollen, sagte Welscher. Bei den Haussammlungen konnte man gute Ergebnisse erzielen und auch die Blutspende in Steinberg werde von der Bereitschaft Tschirn mit Berni Hofmann an der Spitze organisiert. Der Bereitschaftsleiter dankte in seinem kurzen Rückblick neben den Mitgliedern und den örtlichen Vereinen besonders Maria Stauch, welche wieder "Schwung" in das Jugendrotkreuz gebracht habe. Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt ging zunächst auf die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis ein, was sich letztendlich auch mitgliedermäßig auf die einzelnen Ortschaften auswirke. Wie er sagte, habe man auf Kreisebene ein "heftiges" Jahr hinter sich gebracht. Lobend über die Organisation und Durchführung der Festveranstaltung 50 Jahre Rotes Kreuz Tschirn äußerte sich Kreisgeschäftsführer Markus Haniel. Im Gesundheitswesen werde es bereits im laufenden Jahr einige Veränderungen geben, welche sich auch auf das Rote Kreuz auswirken. Deshalb müsse man sich auch im Roten Kreuz dem Wandel stellen, um die Organisation "zukunftsfähig" zu machen, sagte Haniel. Als "Plus" für die Gesellschaft bewertete Bürgermeister Peter Klinger die Aktivitäten und ehrenamtlichen Dienste des Roten Kreuzes, welche sie auch im vergangenen Jahr wieder für die Gemeinde zur Verfügung gestellt haben. Die Grüße des Landkreises überbrachte der weitere Stellvertreter des Landrats Franz Hader.
Für die Wertschätzung ihrer Arbeit wurden einige Rot Kreuz Kameraden mit unterschiedlichen Auszeichnungen bedacht. So konnte Gerhard Barnickel die Urkunde für 15 Dienstjahre in Empfang nehmen. Für ihre selbstlose Mitarbeit wurden Klaus Böhnlein und Wolfgang Stark mit der Silbernen Ehrennadel des Bezirkverbandes ausgezeichnet. Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes war Unterzeichner der Urkunden für Hans Böhnlein, Alfons Schülein und Franz Hader, welche bereits seit 50 Jahren der Hilfsorganisation angehören. mw
Die Ausgezeichneten des Roten Kreuzes in Tschirn mit den örtlichen Verantwortlichen und der Führungsspitze auf Kreisverbandsebene sowie Bürgermeister Peter Klinger (rechts). Foto: Michael Wunder