Kronach: In den Räumen von Loewe fand am Freitag mit großer Freude und Stolz die Abschlussfeier der Sabel Fachoberschule statt. Bei schönen Wetter trafen sich die Schüler in der Ausstellungshalle mit Lehrern, Eltern, Freunden und Ehrengästen, um den erfolgreichen Abschluss eines bedeutenden Kapitels im Leben der jungen Erwachsenen zu feiern. Unter der musikalischen Mitbegleitung von Katharina Pfretzschner-Runge wurde von allen Rednern die harte Arbeit und das Engagement gewürdigt. Als besonders erfreulich bezeichnete es Schulleiterin Petra Detzel, dass alle Absolventen bestanden haben, ein Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung und die engagierte Unterstützung durch das Lehrerkollegium. Der Notendurchschnitt der drei Abschlussklassen in den Zweigen Soziales, Technik und Wirtschaft war in diesem Jahr der Beste seit Bestehen der Schule, was die hervorragenden Leistungen der Schüler unterstreicht. Bei fünf Schülern stand eine eins vor dem Komma.

Die Schulbesten:

Die besten Schüler wurde bei der Zeugnisverleihung extra ausgezeichnet. Dies waren Lilli Heyder mit einen Durchschnitt von 1,6, Lea Lorenz mit 1,7 sowie Lilli Jung, Paul Korn und Lena Wikzek mit jeweils 1,9 Notendurchschnitt.

Als ein bedeutendes Kapitel bezeichnete Schülersprecherin Carina Mayer den Tag, wo man das Fachabitur in Händen hält. Es werden viele gute Erinnerungen bleiben man habe das Durchhalten gelernt und sei auch persönlich gewachsen. Sie dankte allen die zu den guten Ergebnissen beigetragen haben und auch den Familien, die ihnen den Rücken freigehalten haben. Eingangs der Feststunde wies Standortleiter Fabian Lauterkorn auf das hohe Niveau der Schule und das großartige Engagement der Schüler hin. Mit dem Fachabitur sei der Grundstein für die berufliche Kariere gelegt und man sei in alle Richtungen offen. Bürgermeisterin Angela Hofmann sagte, dass die Fachoberschulabsolventen bei den Arbeitgebern immer gut ankommen. Die Stadt Kronach sei ein guter Bildungsstandort. Stellvertretender Landrat Gerhard Wunder meinte, dass die natürliche Intelligenz wichtiger sei als die Künstliche. Auch in Zukunft werde man mit dem normalen Menschenverstand gut im Leben vorwärtskommen. Bürgermeister Bernd Rebhan aus Küps meinte, dass die Generation Z eine gute Basis sei und durch die Fachoberschule das entsprechende Knowhow erhalten habe. Er appellierte an die jungen Leute das neu erworbene mit ganzer Freiheit zu nutzen. Gastgeber Christian Alber verwiese auf die Chancen mit der Fachhochschulreife, denn schließlich sei die Industrie auf das Wissen des Nachwuchses angewiesen.    

Die fünf Schulbesten wurden durch Schulleiterin Petra Detzel (2 v.l.) und Standortleiter Fabian Lauterkorn (5 v.r.) extra ausgezeichnet. Mit im Bild die Ehrengäste der Abschlussfeier. Foto: Michael Wunder