Kronach: Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) dreht sich in dieser Woche alles um die seelische Gesundheit. In der neuen Begegnungsstätte „Salzmarkt“ machte man darauf aufmerksam, dass Köper, Geist und Seele eine Einheit bilden und diese im Gleichgewicht gehalten werden sollen. Das Angebot der AWO liefert dabei einen Beitrag, wie eine ganzheitliche Selbstfürsorge zu unterstützten ist. Wie die Leiterin der Fachdienste für seelische Gesundheit Elisabeth Reich eingangs ausführte, nimmt die Zahl der Menschen die aufgrund psychischer Probleme in der Arbeitswelt erkranken zu. Gleichzeitig nimmt die Möglichkeit eine fachärztliche Behandlung bei einem Psychiater oder eine psychotherapeutische Anbindung zu bekommen ab. Oftmals werden die psychischen Belastungen nicht frühzeitig und adäquat behandelt und es entwickeln sich dann chronisch psychische Erkrankungen daraus, die bis zur Erwerbsunfähigkeit führen können. Oftmals sind Angst und Panik, geringes Selbstwertbewusstsein, sozialer Rückzug und Vereinsamung Begleiterscheinungen psychischer Erkrankungen. Da ist es wichtig einen Ort wie diesen zu haben, an dem Menschen verstanden werden, zusammenkommen, sich austauschen und ihre Einsamkeit überwinden können. Beate Schlechting stellte die einzelnen „Bausteine“ der AWO vor. In der offenen Beratungsstelle steht allen volljährigen Menschen offen. Neben den ambulanten „Begleitwochen“ werde auch in der Sozialtherapie Unterstützung und professionelle Hilfe angeboten. In der neuen Begegnungsstätte, die noch umgebaut werden muss, kann man auch Kontakte knüpfen, um früher wieder den Weg in die Gesellschaft zu finden. Das Ergebnis einer Umfrage unter den Klienten stellte Verwaltungsangestellte Celin Eidloth vor. Betriebsseelsorger Thomas Reich, der besonders für die Menschen aus der Arbeitswelt ein offenes Ohr hat, ging auf seine Arbeit in dem Betreiben ein. Dabei zeigte er  seine Erfahrungen die er in Kronach und den umliegenden Landkreiserfahrungen gemacht hat auf. Die Überlastung der Arbeitnehmer, sowie deren Ängste stehen dabei immer wieder im Vordergrund. Zum Erhalt der ganzheitlichen Gesundheit, natürlich nicht nur in der Arbeitswelt, ist es wichtig auf seinen Körper zu hören. Frühzeitige Warnzeichen wie Verspannungsschmerzen zu ignorieren, kann ebenfalls die Psyche zermürben und zu chronischen Erkrankungen führen. Deshalb war Rainer Neubauer vom Vital Werk Steinwiesen gekommen, um in seinen interessanten Vortrag über die gegenseitige Beeinflussung von Schmerzen und Psyche zu berichten. Er verwies dabei auf die Faszien, welche eine wesentliche Rolle spielen. Allein mit entsprechenden Entspannungsübungen, einige konnten die Besucher vor Ort mitmachen, können man viel entspannter sein.

Info Box:

Der heutige Freitag ist der internationale Aktionstag der seelischen Gesundheit. Dieser Tag hat zum Ziel Verständnis für die Situation von Menschen mit einer psychischen Erkrankung zu schaffen und Berührungsängste abzubauen. Nach dem Motto „come together“ findet zum Wochenausklang heute um 17 Uhr ein Treffen mit der Band Ukulissimo statt. Dazu sind alle recht herzlich in die Rosenau 9c eingeladen.

Beate Schlichting stellte die „Bausteine der AWO“ bei der Eröffnungsveranstaltung den Besucher in lockerer Atmosphäre vor. Foto: Michael Wunder