Neufang: Die Freiwillige Feuerwehr Neufang feiert am kommenden Wochenende ihr 125- jähriges Bestehen und blickt in Dankbarkeit auf diese lange Zeit zurück, in der sich immer wieder Frauen und Männer fanden um ihren Nächsten in Not beizustehen und um zu helfen. Hat sich in den Jahren auch so vieles geändert, so ist doch die Bereitschaft in den Dörfern und Gemeinden freiwillig und unentgeltlich bei den Feuerwehren aktiven Dienst zu leisten geblieben.
Die Feuerwehren haben eine lange Tradition und der Feuerschutz ist bis heute ein sehr wichtiges Thema. Haben sich Technik und Ausbildung stets weiterentwickelt und werden Fahrzeuge immer größer, so bleibt doch der Mensch immer im Mittelpunkt allen feuerwehrtechnischen Handelns. Gerade die gegenseitige Hilfeleistung und Unterstützung der Mitbürger in Notsituationen ist von großer Bedeutung und hat nach wie vor einen hohen Stellenwert in unserem Leben.
Auch die Feuerwehr Neufang ist geprägt von dieser Notwendigkeit und richtet ihre Ziele danach aus. So hat auch sie immer wieder neue Herausforderungen angenommen, diese geradlinig verfolgt und das Notwendige getan, um bestens auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Das umsichtige Handeln der damaligen und heutigen Führungskräfte und deren zukunftsweisenden Entscheidungen waren und sind der Grundstock für den heutigen Leistungsstand der örtlichen Wehr der Marktgemeinde Steinwiesen, die mit 45 Aktiven mehr als ihren Beitrag zum Feuerschutz leistet. Allein 57 Löschgruppen haben sich einer Leistungsprüfung gestellt und diese bestanden. Im Jahr 1994 schafften an einem Abnahmetag alle fünf Löschgruppen das hervorragende Ergebnis, die Leistungsprüfung ohne Fehler zu bestehen. Die Notwendigkeit und der Bedarf für neue Räumlichkeiten und Gerätschaften für die Wehr trug der damalige Bürgermeister Reinhold Renk und der Gemeinderat mit den notwendigen Beschlüssen Rechnung und so konnte 1989 das neue Gerätehaus eingeweiht und ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug in Dienst gestellt werden. Die Kosten hierfür betrugen damals trotz eines großen Anteil an Eigenleistung durch die Feuerwehr 380.000 DM. Eine 1966 beschaffte Tragkraftspritze Fabrikat Ludwig wurde 2002 durch eine moderne TS 8/8 FOX Typ 2 vom Hersteller Rosenbauer ersetzt. So gut wie kein weltliches oder kirchliches Fest wird ohne die Anwesenheit oder mit der Unterstützung der Feuerwehr gefeiert und die große Verbundenheit zu ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zeigt, dass die Neufanger Dorfgemeinschaft gepflegt und gelebt wird. mw
Die Neufanger Festdamen bereichern sicherlich das 125- jährige Gründungsfest der Wehr, welches am kommenden Wochenende gefeiert wird. Foto: Michael Wunder