Nordhalben: Auch im vergangenen Jahr erntete die Funkerrunde Nordhalben bei der Streckenabsicherung von verschiedenen Motorsportveranstaltungen viel Lob. Diese stellte der Vorsitzende Herrmann Gebhardt in der Jahreshauptversammlung in den Vordergrund seiner Ausführungen. Er dankte allen Mitgliedern und weiteren Freunden, welche die Funkerrunde bei ihren Einsätzen unterstützten. Insgesamt, so der Vorsitzende, wurde bei 22 Veranstaltungen für die Sicherheit der Teilnehmer und Besucher gesorgt. Als Strecken- und Funkposten war man nicht nur beim örtlichen Motorsportclub im Einsatz, sondern sicherte Veranstaltungen weit über die Landkreisgrenzen hinaus ab. Dazu zählten mehrere nationale Rallyes vom Erzgebirge bis zur Fränkischen Schweiz sowie der Weltmeisterschaftslauf in Trier. Auch der gesellschaftliche Teil kam im Vereinsleben nicht zu kurz, sagte Gebhardt. So wurde wieder an einem Kegelturnier und an einem Hallenfußballturnier teilgenommen. Zweiter Vorsitzende Stefan Porzel zeigte die steigende Mitgliederentwicklung anhand von Statistiken auf. Erfreut stellte er fest, dass man die Mitgliederzahl in den vergangenen fünf Jahren auf zur Zeit 43 Mitglieder mehr als verdoppeln konnte. Hauptaugenmerk gelte auch künftig der Absicherung von Rallyes, welche in den vergangenen Jahren zunahmen. Für die Mitglieder stehe – trotz weiter Anfahrtswege zu den Veranstaltungen – der Spaß und die Freude am Motorsport im Vordergrund. Von geordneten finanziellen Verhältnissen berichtete Kassenwartin Ana Wagner. "Ihr habt auch im vergangen Jahr wieder Zahlreiches geleistet", sagte Zweiter Bürgermeister Michael Wunder. Er dankte im Namen der Gemeinde für die Hilfe bei gemeindlichen Arbeiten und Veranstaltungen. Für die kommende Saison liegen bereits einige Anfragen vor, berichtete der Vorsitzende. Das Potential werde sich in etwa auf dem Niveau des Vorjahres bewegen. Mit Rücksicht auf andere örtliche Veranstaltungen habe man das zehnjährige Gründungsfest erneut verschoben, als Termin wurde der 21. bis 23. Juli festgelegt. mw