Vogtendorf: Der Name Zeuß steht in Vogtendorf für Treue, Verlässlichkeit und Vorbildlichkeit. Beim Doppeljubiläum, am Wochenende feierte die Feuerwehr ihr 150- jähriges und der Musikverein Höfles-Vogtendorf sein 100-jähriges Bestehen, wurden Hermann und Heinrich Zeuß mit hochkarätigen Auszeichnungen bedacht. Während Hermann Zeuß seit 50 Jahren Dienst am Nächsten in der Feuerwehr leistet, wurde Heinrich Zeuß für 60 Jahre aktives musizieren ausgezeichnet. Darüber hinaus standen beim Festkommers am Samstag viele Ehrungen von beiden Vereine auf dem Programm. Vorsitzender Joachim Blinzler sprach von einem ganz besonderen Jubiläum einer kleinen aber äußerst engagierten Wehr. Das Ziel der damaligen Gründer, dem Ort zu schützen, haben Generationen von Feuerwehrleuten im Auge behalten und dabei Zeit, Energie und Kreativität eingebracht. Neben ihren eigentlichen Aufgaben sorgte man über Jahrzehnte für ein aktives und abwechslungsreiches Ortsleben. Der Vorsitzend hob dabei auch das gute Verhältnis zu den Nachbarwehren aus Höfles, Fischbach und Wötzelsdorf hervor. Die enge Zusammenarbeit und den kameradschaftlichen Austausch bezeichnete Blinzler als wichtigem Pfeiler für die gemeinsame Sicherheit. Gleichzeitig erfordert die Zukunft neben neuen Ideen und moderner Technik auch den Zusammenhalt, den die Gemeinschaft seit 150 Jahren auszeichnet. Mit Oliver Barnickel, Detlef Karger, Peter Rambossek und Michael Bassing wurden vier Mitglieder für 25-jährige Treue ausgezeichnet. Bereits seit 40 Jahren gehört Michael Hermann der Feuerwehr an. Hermann Zeuß wurde für 50 Jahre ausgezeichnet. 30 Jahre davon stand er auf der Kommandobrücke. Als Chef, Visionär, Vorbild und Kamerad hat er die Entwicklung der Feuerwehr Vogtendorf maßgeblich mitgestaltet. Bereits seit 60 Jahren sind Reinhard Hohner und Herrmann Grund Mitglied. Neben den Vereinsehrungen wurde Michel Bassing durch Landrat Klaus Löffler und Kreisbrandrat Frank Förtsch für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Er habe die unterschiedlichsten Aufgaben in der Wehr übernommen. Darüber hinaus zeichnete der Kreisbrandrat den Kommandanten Heiko Herrmann mit dem Ehrenkreuz des Feuerwehr Kreisverbandes in Silber für besondere Verdienste aus. Er steht seit zwölf Jahren als Kommandant und Ausbilder an der Spitze der Wehr. Seitens der Musikvereins blickte dessen Vorsitzende Claudia Sauerwein auf 100 Jahre Musikverein Höfles-Vogtendorf zurück. Mit acht aktiven Musikern begann man im Jahr 1925 und wuchs trotz Kriegszeiten auf 45 Mitglieder an. Im Jahr 1961 gründete man eine Jugendkapelle. Im Klangkörper fanden nachdem es anfangs eine reiner Männerverein war, auch Frauen ihren Platz. Heute ist der Musikverein ein wichtiger Bestandteil der Ortsgemeinschaft. Geehrt wurden die aktiven Musiker sowohl vom Verein als auch vom Nordbayerischen Musikbund. Dies waren Beate Fischer, Tobias Fischer und Erika Schlit mit der Silbernen Ehrennadel für 25 Jahren aktiv musizieren. Die Nadel in Gold erhielte für 50 Jahre Edgar Ruppert und Roland Scherbel. Heinrich Zeuß gehört dem Musikverein Höfles-Vogtendorf bereits seit 60 Jahren an. Weiterhin wurden die passiven Mitglieder des Vereins Lydia Blinzler, Sandra Engerisser, Jutta Fehn, Christine Grüner, Georg Scharf, Edeltraud Schlick und Roland Wich für 25-jährige Treu ausgezeichnet. Bereit seit 40 Jahren sind Günter Müller, Stefan Müller, Otmar Schlangenhafte, Gustav Seyffer, Winfried Thomas, Claudia Ulbrich und Karin Wellen Mitglied. Tobias Bernschneider, Martin Fischer, Martin Jonak, Leo Kafka, Peter Pfadenhauer und Eduard Schmidt wurden für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft ausgezeichnet. Sage und schreibe seit 60 Jahren ist Harald Bauer im Musikverein. Der Motor vieler Höfleser Vereine sei ein großes Vorbild für alle. Besondere Verdienste um den Musikverein hat sich auch Jürgen Fischer der 36 Jahre den Dirigentenstab in Händen hielt erworben. Von zwei bedeutenden Verbänden sprach Schirmherrin Angela Hofmann. Während die Wehr für Sicherheit und Schutz sorge, nehme der Musikverein eine große Stellung bei Unterhaltung und Kultur ein. Beide Vereine betreiben eine gute Nachwuchsarbeit, deshalb sei sie überzeugt, dass man auch in Zukunft die Herausforderungen der Zeit aufnimmt. Die Glückwünsche des Landkreises überbrachte Landrat Klaus Löffler zum Doppeljubiläum, welches in einer derartigen Zusammensetzung noch nicht gab. Im Namen der Kreisbrandinspektion sprach Kreisbrandrat Frank Fischer und für den Nordbayerischen Musikbund dessen Kreisvorsitzender Alexander Klug. Weiterhin dankten die Nachbarwehren aus Höfles, Fischbach und Wötzelsdorf mit einer Feuerschale sowie die örtlichen Vereine mit einer Geldspende. Dem Festkommers im Festzelt schloss sich eine Serenade vor dem Feuerwehrhaus mit mehreren Musikkapellen an.

Michael Bassing wurde für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Silber durch Kreisbrandrat Frank Fischer und Landrat Klaus Löffler ausgezeichnet. Fotos: Michael Wunder

Ein staatliches Ehrenzeichen und mehrere Auszeichnungen und Ehrungen für aktive und passive Mitglieder gab es für die Mitglieder der Feuerwehr Vogtendorf. Mit im Bild die Schirmherrin Angela Hofmann (3 v.r.). Foto: Michael Wunder

Eine ganze Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen gab es auf Seiten des Musikvereins und der Nordbayerischen Musikbundes. Mit im Bild die Schirmherrin Angela Hofmann (3 v.l.) Foto: Michael Wunder

Zur Serenade waren zahlreiche Musikvereine nach Vogtendorf gekommen, um den Musikverein Höfles-Vogtendorf zum 100-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Foto: Michael Wunder