Pressig: Mit insgesamt 11 Pokalen, zahlreichen Urkunden und Medaillen trat Egid Kuhnlein die Heimreise von der Hauptversammlung des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter Reisevereinigung Kronach an. Er war damit erneut der mit Abstand erfolgreichste Züchter. Wie Kreisvorsitzender Ulrich Schrickel eingangs sagte, präsentiere sich, trotz rückläufiger Züchter wieder ein reichhaltiger Gabentisch mit Pokalen. Das Reisejahr sei von den Hitzeflügen im Juni und Juli geprägt gewesen, im August musste wegen des unbeständigen Wetters sogar ein Flug bei den Jungtieren ausfallen. Bewährt habe sich der Zusammenschluss mit der Fluggemeinschaft Coburg/Sonnefeld, wobei man mit Ausnahme des letzten Fluges immer mehr Preise erringen konnte als die Partner. Aufgrund des Generationswechsels und dem damit verbundenen Mitgliederschwund führte auch kein Weg an eine gemeinsame "Transportgemeinschaft" vorbei. "Auch wenn wir speziell bei den Abholzeiten einige Zugeständnisse in Kauf nehmen mussten, so war es wirtschaftlich unumgänglich bei verschiedenen Flügen die Brieftauben mit einem gemeinsamen Fahrzeug zu transportieren", sagte der Kreisvorsitzende. Durch diese Maßnahme konnte man rund 1700 Euro einsparen. Sportlich war es bei der Regionalverbandsmeisterschaft bis zum letzten Flug spannend, erst dort wurde der spätere Sieger die Schlaggemeinschaft Kuhnlein aus Steinwiesen ermittelt. Es folgte knapp dahinter Joachim Volk aus Weißenbrunn, der in den vergangenen Jahren immer weiter nach vorne gekommen ist und die Schlaggemeinschaft Graf/Heim. Beste Jungzüchterin war Monique Schnappauf aus Reichenbach, welche die drei besten Tauben stellte. Eine ganze Reihe weiterer Ehrenpreise für die einzelnen Flüge bzw. Vögel wurde vergeben. Auch gab es in verschiedenen Disziplinen Urkunden und Medaillen, Wanderpokale sowie Sach- und Geldpreise. Der Vorsitzende Ulrich Schrickel wies dabei auf die ausführliche Siegerliste, welche die Mitglieder im Vorfeld erhalten hatten, hin. Er berichtete ferner von der Neuwahl eines Regionalvorsitzenden und dem Reisplan für das nächste Jahr. Demnach sind 13 gemeinsame Ausflüge in der Fluggemeinschaft geplant. Die Langstreckenflüge starten in Troyes (500 Km) und Toul (400 Km). Künftig wird man bei weniger als 2600 startenden Tauben einen gemeinsamen Transport durchführen, sollte diese Zahl überschritten werden, fährt die Kreisgruppe Kronach selbst. Der Modus für die Meisterschaft und die Flugordnung werden in der Frühjahrsversammlung bekannt gegeben, sagte Schrickel. Als bisher feststehende Termine nannte er noch die Siegerehrung im Regionalverband am 3. Februar in Ludwigsschorgast und die Eliteschau in Oberlind am 21. Juni. mw
Neben der Regionalverbandsmeisterschaft wurden auch die einzelnen Flüge und besten Tiere mit Pokalen und Preisen ausgezeichnet. Im Bild der beste Brieftaubenzüchter des vergangenen Jahres Egid Kuhnlein (2 v.l.), Kreisvorsitzender Ulrich Schrickel (links) und die weiteren Pokalgewinner. Foto: Michael Wunder
Beste Jungzüchterin war Monique Schnappauf aus Reichenbach, welche die drei besten Tauben stellte. Foto: Michael Wunder