Steinberg: Ehrungen langjähriger Mitglieder, die Ernennung von zwei Ehrenmitgliedern und eine Präsentation über den Naturpark Frankenwald waren die bestimmenden Themen bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Feldgeschworenen. So konnte der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder für 25 Jahre als Feldgeschworene Michel Fischer, Ulrich Kreutzer (beide aus Kronach Gehülz/Rotschreuth), Klaus Küfner (Steinwiesen) und Helmut Wagner (Weißenbrunn) mit Urkunde und einem Geschenk auszeichnen. Bereits seit 40 Jahren sind Emil Lauterbach (Pressig/Förtschendorf), Hermann Lang und Helmut Pfadenhauer (beide Wilhelmsthal/Gifting) den Feldgeschworenen treu. Eine besondere Auszeichnung wurde Werner Roth aus Weißenbrunn/Hummendorf zu teil, der gehört den „Siebener“ seit 60 Jahren an. Darüber hinaus wurden Karl-Heinz Kirsch und Hans-Ulrich Müller zu Ehrenmitgliedern ernannt. Gerhard Wunder sprach von einer wichtigen Rolle in der Demokratie, welche die „Siebener“ im Rechtsstaat einnehmen. Er bat die Verantwortlichen in den Gemeinden dafür zu sorgen, dass auch genügend Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen. Die örtliche Bürgermeisterin Susanne Grebner sprach in ihrem Grußwort die Verlässlichkeit der Feldgeschorenen vor Ort an, wobei für sie auch gute Ortskenntnisse wichtig sind. Vorsitzender Walter Geck dankte seinen treuen Weggefährten für die langjährige Treue und das stets gute Miteinander. In verschiedenen Orten wurden neue Feldgeschworene eingeführt und vereidigt. Wichtig seien dabei auch die Schulungen, welche seitens des Vermessungsamtes durchgeführt werden. Dessen Kronacher Dienststellenleiter Heiko Beck stellte die Zahlen des vergangenen Jahres voran. Allein in den letzten zwölf Monaten habe man über 1.700 Gemarkungspunkte festgehalten. Die Feldgeschworenen vor Ort leisten dabei eine gute Arbeit und sind bei Wind und Wetter dabei. Für sie gilt es auch bestimmte Punkte zu beachten, vor allem müssten die geltenden arbeitsrechtlichen Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Arbeit der vielen Feldgeschworenen sei dabei ein wichtiger Dienst an den Bürger. Über den Naturpark Frankenwald berichtete anhand einer Präsentation die Fachberaterin Beate Singhartinger. Sie wartete mit Zahlen und Fakten über die erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland auf. Besonders ging sie auf die 31 Frankenwald Steigla ein. Auch die artenreichen Wiesentäler, der Wald im Wandel sowie das traditionsreiche Handwerk kamen zur Sprache.

Ehrungen langjähriger Mitglieder der Feldgeschworenen und die Ernennung von zwei Ehrenmitgliedern standen bei der Mitgliederversammlung in der Kronachtalhalle in Steinberg an. Mit im Bild die Ehrengäste und Standartenträger Georg Ziegler (rechts). Foto: Michael Wunder