Ein großer Förderer der Kultur feiert seinen 75. Geburtstag

Neuengrün: Ehre wem Ehre gebührt – nach diesem Motto haben die einladenden Vereine die Bürger und Vereinsmitglieder von Neuengrün zu einem Fränkischen Abend anläßlich des 75. Geburtstages von Rektor a. D. Wolfgang Eidloth ins Jugendheim eingeladen.
Bürgermeister Peter Hänel sprach in der Laudatio von einem außergewöhnlichen Schulmeister, der sein Amt mit "Leib und Seele" bekleidet hat. 43 Jahre hat Wolfgang Eidloth im Schuldienst gewirkt, 22 davon an der Schule in Wallenfels. Hänel erinnerte an das Jahr 1970, als der gebürtige Stockheimer, im großen Schulhaus mit vielen Schülern in Wallenfels seine Tätigkeit als Schulleiter aufnahm. Als Markenzeichen, aber auch Warnsignal bezeichnete er es, wenn Eidloth mit dem Schlüsselbund klingelte. Für die Schüler hieß dies dann "Alarmstufe rot" und es trat dann die gewohnte Stille ein. Auch habe er als Rektor stets hinter seiner Lehrerschaft gestanden, sagte Hänel lobend. Ein großes Augenmerk legte das "Geburtstagskind", der auch sechs Jahre dem Stadtrat angehörte, stets auf die musikalische Ausbildung.
So manchen Theaterspieler bringt der Regisseur, der auch als Perfektionist gilt, an den Rand der Verzweiflung, führte Hänel aus. Sein oberstes Ziel war es, stets zum Wohl junger Menschen zu arbeiten. Bereits im Jahr 1977 sei Eidloth mit dem Bundesverdienstkreuz und später mit der Verdienstmedaille des Landkreises ausgezeichnet worden. Die Stadt Wallenfels zeichnete ihn vor zwei Jahren mit der Silbernen Bürgernadel aus. Im Namen der Stadt Wallenfels überreichte er ein Geschenk. Zu den zahlreichen Gratulanten im überfüllten Jugendheim gehörten auch die von ihm betreuten Vereine, welche mit Geschenken überraschten. So stellte der Dirigent der Musikkapelle Neuengrün/Schlegelshaid Adolf Klötzer fest, dass Eidloth ein Wegbereiter der fränkischen Blasmusik im Wallenfelser Ortsteil war. Wolfgang Eidloth habe auch zum Theaterspielen auf den "Golarhöhen" animiert, sagten die beiden Vorsitzenden Michael Schütz von der Theatergruppe Neuengrün und Udo Braunersreuther von den Frankenwaldfreunden Wolfersgrün fest, welche im Namen der örtlichen Vereine auch der Gattin für das Verständnis mit einem Blumengruß dankten. Als weiteren Verein betreut Eidloth seit 1985 noch die Volkstanzgruppe Welitsch, in deren Namen Vorsitzender Dietfried Detsch dankte. Auch durfte natürlich ein Geburtstagsständchen und eine Aufführung des Dorfsingkreises Neuengrün nicht fehlen. Die einzelnen Vereine blickten auch auf das Wirken von Eidloth zurück und sprachen ihm Dank und Anerkennung aus. Neben den Auftritten der Blasmusikkapelle Neuengrün/ Schlegelshaid, der Volkstanzgruppe Welitsch und des Dorfsingkreises gab es als Highlight des Abends ein heiteres Theaterstück, dargebracht von der Kindergruppe der Frankenwaldfreunde Wolfersgrün. Unter der Leitung von Eberhard Braunersreuther und Jugendbetreuerin Nicole Braunersreuther, welche das Stück auch mit den Kindern zwischen vier und zehn Jahren einstudiert hatte, führten die Nachwuchsspieler zur Freude der Anwesenden "Der Rückfall" auf. Den Erlös der Veranstaltung, die von der Kath. Jugend Neuengrün/Schlegelshaid bewirtet wurde, stellte Eidloth für die Restaurierung der Orgel in Neuengrün und das Friedhofskreuzes in Wolfersgrün zur Verfügung. Beeindruckt von der "großen Geburtstagsfete" sagte Eidloth in seinen Dankesworten, dass ihm die Kultur auf den Dörfern sehr am Herzen liegt und er diese weiter fördern will. Auch stehe er den Vereinen weiterhin zur Verfügung. (mw)

Eine große Gratulantenschar stellte sich beim 75. Geburtstag von Rektor a. D. Wolfgang Eidloth im Jugendheim Neungrün ein. Unser Bild zeigte v.l. Udo Braunersreuther und Michael Schütz, welche die Feier mit organisierten, Bürgermeister Peter Hänel, das "Geburtstagskind" Wolfgang Eidloth mit Gattin und Dietfried Detsch, der im Namen der Volkstanzgruppe Welitsch die Glückwünsche überbrachte. Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch