Nordhalben: Im Aufwind befindet sich die Jugendgruppe des Kleintierzuchtvereins Nordhalben – dies wurde in der Jahreshauptversammlung des Vereins deutlich. Leider musste im vergangenen Jahr die aktive Frauengruppe vom Verband abgemeldet werden, weil sich keine Führungsmannschaft mehr stellte.
1. Vorsitzender Jörg Neubauer berichtete in der Hauptversammlung von einer Mitgliederstärke mit insgesamt 98 Mitgliedern, wovon zehn der Jugendgruppe angehören. Bis auf drei Frauen traten alle dem Hauptverein bei, auch das gesamte Vermögen der Frauengruppe wurde nach der Satzung an den Hauptverein übertragen. Die regelmäßigen "Montagstreffen" wollen die Frauen jedoch beibehalten, sagte ihre Sprecherin Annemarie Scherbel. Vorsitzender Jörg Neubauer ging in seinem Tätigkeitsbericht auch auf den Tagesausflug und die Beteiligung an den örtlichen Festen ein. Mit der Jugendgruppe konnte man das 25 jährige Bestehen feiern und dabei auch verdiente Mitglieder des Hauptvereins ehren. Höhepunkt im Vereinsjahr sei jedoch wieder die im "Haus des Gastes" durchgeführte Lokalschau gewesen. Unter der Leitung des neuen Ausstellungsleiters Michael Neidhardt konnte wiederum eine vielseitige Schau präsentiert werden. Sein Dank galt neben dem bisherigen Ausstellungsleiter Hans Redwitz und allen Mitwirkenden auch der Bevölkerung, welche durch ihren zahlreichen Besuch die Arbeit des Kleintierzuchtvereins honoriert. Auch auswärtige Lokalschauen wurden ebenso wie die Kreis- und Bezirksschau besucht. Keine Einwände hatte die Versammlung gegen das von der Schriftführerin Jeanette Fiedler vorgetragen Protokoll und gegen den von Josef Gareis dargebrachten Kassenbericht. Die beiden Revisoren Helmut Dressel und Ottmar Löffler bescheinigten eine einwandfreie Arbeit, daraufhin wurde der Kassier einstimmig entlastet. Den Kaninchenzüchtern fehlte im vergangenen Jahr einfach das Glück, stellte Zuchtwart Helmut Fichtner fest. Die Jungtiere haben zu spät das Licht der Welt erblickt, was sich besonders bei der Lokalschau bemerkbar machte, führte Fichtner aus. Dort wurde Hans Redwitz mit "Havana" Vereinsmeister bei den Kaninchenzüchtern. Den Pokal des Jugendvereinsmeisters sicherte sich Andreas Dressel mit seinen "Blauen Wienern". Bei der Clubschau konnte Helmut Fichtner den Titel des Bayerischen Meisters erringen. Der Geflügelzuchtwart Gerhard Appel stellte die überörtlichen Erfolge der Nordhalbener Züchter heraus. Bei der Kreisschau in Stammbach stellte der Kleintierzuchtverein Nordhalben die meisten Tiere und konnte in der Vereinswertung den 3. Platz erreichen. Als Vereinsmeister bei den Hühnern nannte er Alfred Gehring und bei den Taubenzüchtern Michael Neidhardt. Von einer rückläufigen Zahl der tätowierten Tiere berichtete Helmut Dressel und nannte 83 durchgeführte Tätowierungen. Helmut Fichtner sprach von sieben Rassen, welche im Zuchtbuch registriert wurden. Jugendleiter Ottmar Löffler trug die Aktivitäten der Jugendlichen vor. In einem rührigen Vereinsjahr habe man auf verschiedenen Ebenen auf sich aufmerksam gemacht, so Löffler. Bei den Tierschauen sei man stets mit einer sehr hohen Anzahl von Tieren präsent gewesen, welche sich auch in der Qualität sehen lassen konnten. So habe man sowohl bei der Kreisjugendschau als auch bei der Oberfränkischen Bezirksrassenschau hervorragende Tiere ausstellen können. Die Nachwuchszüchterin Theresa Harz konnte sich bei der Bezirksmeisterschaft ganz vorne plazieren. Auf der örtlichen Lokalschau, wo auch die Jugendvereinsmeister ermittelt wurden, stellte die Jugendgruppe 61 Tiere der Öffentlichkeit vor. Jugendvereinsmeister wurden bei den Hühnern Alexander Wachter, bei den Tauben Stefan Löffler und bei den Kaninchen Andreas Dressel. Auch bei der Kreismeisterschaft räumte die Jugendgruppe Nordhalben ab. Alexander Wachter wurde Jugend – Kreismeister bei den Hühnern sowie Stefan Löffler mit seinen Tauben, außerdem konnte man in der Mannschaftswertung den 1. Platz belegen. Martin Gareis regte an für die Jugendlichen unter 10 Jahren auch einen Malwettbewerb mit Tiermotiven anzubieten, um die Lokalschau noch attraktiver zu machen. Bürgermeister Josef Daum sprach in seinem Grußwort von einem intakten Verein, der stolz auf die erbrachten Leistungen sein kann. Er gratulierte zu den Ausstellungserfolgen und hofft auf die Unterstützung des Kleintierzuchtvereins bei der 850 Jahrfeier der Marktgemeinde in nächsten Jahr. In der Vorschau stellte Vorsitzender Jörg Neubauer die Maiwanderung am 4. Mai, den Tagesausflug am 1. Juni nach Regensburg sowie das Grillfest an der Vereinshütte mit Ehrungen langjähriger Mitglieder am 2. August in den Vordergrund. Als weiteren Termin nannte er die Lokalschau, welche am 22. und 23. November stattfindet.Am Ende einer harmonisch verlaufenden Versammlung dankte Ehrenvorsitzender Heinrich Neubauer der Vereinsführung, besonders auch der Jugend für das Geleistete im vergangenen Jahr. (mw)
Der Jugendleiter des Kleintierzuchtvereins Ottmar Löffler (rechts) zog in der Jahreshauptversammlung des Vereins eine durchwegs positve Bilanz des Züchternachwuchs. Über die großartigen Erfolge freuten sich sich mit Ihm v.r. Bürgermeister Josef Daum, 1. Vorsitzender Jörg Neubauer und 2. Vorsitzender Michael Büttner. Foto: Michael Wunder