Steinbach am Wald: Die Ergebnisse der Oberfränkische Malertage wurden am Wochenende in der Rennsteighalle vorgestellt und die Veranstaltung feierlich beendet. Bereits an Pfingsten waren 18 Künstler, die meisten aus der Region, aber einige aus darüber hinaus, in der Rennsteigregion tätig. In den fünf Tagen entstanden in der Kulturhalle in Kehlbach brandneue Kunstwerke, die ausschließlich Ausschnitte aus den Orten und dem Umfeld zeigten. Die Vorsitzende Karin Dietel zeigte sich fasziniert, was alles geschaffen und sichtbar wurde. Das Zustandekommen finde jährlich unter neuen Bedingungen statt. Dabei seien die Malertage, die heuer von den drei Gemeinden Steinbach am Wald, Ludwigsstadt und Tettau gemeinsam ausgerichtet wurden, immer wieder eine gute Gelegenheit, die Kreativität zu fördern und dem kulturellen Austausch voranzubringen. Am 6. September werden die Künstler nochmals in den Landkreis kommen, um bei der 24 Stunden Aktion „Frankenwald erleben“ mitzumachen. Die Künstler, welche ihre Stellvertreterin Gabriele Endres einzeln vorstellte, halten immer die wichtigsten Eindrücke, die in der Region gewonnen werden auf Leinwand oder Papier fest. Heuer waren in Kehlbach tätig und die meisten auch zur Vernissage im Freizeit- und Tourismuszentrum anwesend. Dies waren: Yvonne Bressel (Bad Steben), Karin Dietel (Gefrees), Gabriele Endres und Hannes Endres (beide Forchheim), Andrea Friedrich (Tröstau), Christel Gollner (Bayreuth), Gerhard Grünwald (Schwandorf), Angela Hertel (Marktredwitz), Ursel Hillenbrand (Dörfles), Katrin Horn (Wunsiedel), Rosemary Keßler (Forchheim), Karin Neid (Bad Neustadt), Jürgen Meyer-Andreaus (München), Ivo Petschke (Mitwitz), Gertud Plescher (Coburg), Udo Rödel (Münchberg), Erwin Schraudner (Bayreuth) und Klemens Wuttke aus Nürnberg. Bürgermeister Thomas Löffler hob in seiner Begrüßung die Bedeutung der Kunst für die regionale Gemeinschaft hervor. Die Ergebnisse der fünf Tage sind in den nächsten drei Monaten im Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald, im Tropenhaus in Kleintettau und im Rathaus in Ludwigsstadt, dort ist am 30. September auch eine Finissage vorgesehen, zu bewundern. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch das Trio „Saustark“ mitgestaltet. Regierungsvizepräsident Thomas Engel zeigte sich von der Ausstellung, welche im 28 Jahr im Folge stattfindet, erfreut. Die Rennsteigregion biete neben den Kirchen, ob alt oder wie das Gotteshaus in Buchbach jung und modern, weitere interessante Motive wie die Glasindustrie, die Eisenbahnbrücke in Ludwigsstadt, die Thüringer Warte und die Burg Lauenstein. Auch die Natur habe auf den Hochlagen einiges zu bieten, so Engel. Tettaus Bürgermeister Peter Ebertsch meinte, dass die Künstlerinnen und Künstler mit offenen Augen, entschlossenen Herzen und fleißigen Händen ans Werk gingen. Man habe bemerkenswerte Erzeugnisse, welche die Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen, geschaffen. Timo Ehrhardt, der Bürgermeister aus Ludwigsstadt meinte, dass die 120 geschaffenen Motive einzigartig seien. Er verwies auch auf die Ausstellung im Rathaus in Ludwigsstadt.

Die Künstlerinnen und Künstler wurden einzeln vorgestellt. Foto: Michael Wunder

Besucher und Künstler besichtigten die Werke im Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald. Foto: Michael Wunder

Auch die Ehrengäste machten einen Rundgang durch die Räume. Foto: Michael Wunder