Neuengrün: Die Soldatenkameradschaft Neuengrün- Schlegelshaid feierte ihr 50- jähriges Wiedergründungsfest mit Ehrungen in einem Festabend. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst konnte Vorsitzender Günther Blumenröther die Gäste im Jugendheim aufs herzlichste Willkommen heißen. In einem kurzen Rückblick erwähnte er die Höhepunkte der Soldatenkameradschaft seit der Wiedergründung im Jahr 1954. Wie er sagte, trafen sich am Flurumgangs- Sonntag auf Initiative von Kuratus Hermann Buchfelder elf Teilnehmer des 1. Weltkriegs und 28 Soldaten des 2. Weltkriegs und erklärten sich zum Beitritt in die Soldatenkameradschaft Neuengrün- Schlegelshaid bereit. Die erstmalige Gründung der Kameradschaft geht auf das Jahr 1875 zurück. Vor 20 Jahren gab es einen Führungswechsel und jüngere Kameraden übernahmen das "Ruder", sagte Blumenröther. Der Verein hatte zu dieser Zeit einen Mitgliederaufschwung, heute zählt der Verein insgesamt 62 Mitglieder. Im Jahr 1988 schaffte man die neue Fahne an. Zu den jährlichen Aktivitäten gehört seit langer Zeit ein Tagesausflug. Durch den Schießsport, den man vor einigen Jahren aufgenommen hat, habe man einen weiteren Aufschwung erreicht. Es kann monatlich im Jugendheim mit den zwei vereinseigenen Luftgewehren geschossen werden. Erstmals wurde in diesem Jahr der Vereinsmeister ermittelt, den Wanderpokal sicherte sich Jürgen Wiedl, bester Tiefschütze war Thomas Schütz, beide wurden vom Vorsitzenden ausgezeichnet. Die Soldatenkameradschaft sei aus dem heutigen kulturellen, kirchlichen und gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken, sagte der Vorsitzende. Bürgermeister Peter Hänel sagte, dass man mit den Gründungs- und Wiedergründungsfesten nicht mit aller Gewalt versuche ein Fest zu feiern, sondern auf die Ziele und Ideale aufmerksam machen wolle. Seit der Wiedergründung habe sich vieles grundlegend geändert, die Ideale der Soldatenkameradschaft mit der Pflege der Kameradschaft, dem Gedenken der Verstorbenen und das Zusammentreten der Völker in Frieden und Freiheit sind aber die gleichen. Der Friede in unserem Vaterland seit fast 60 Jahren sei auch auf die Fahnen der Soldaten zu schreiben. Peter Hänel dankte der Soldatenkameradschaft Neuengrün- Schlegelshaid, dass sie sich für ein friedvolles und tolerantes Zusammenleben eingesetzt hat. Die Glückwünsche der Nachbargemeinde Steinwiesen überbrachte Bürgermeister Gerhard Wunder. Die Männer der damaligen Zeit haben bereits erkannt, dass es in dieser Sache keine Gemeindegrenzen gibt und gemeinsam die Soldatenkameradschaft Neuengrün- Schlegelshaid ins Leben gerufen. Heute sind es zumeist die älteren Kameraden, welche die Tradition aufrecht erhalten und die Jugend in eine gute Zukunft führen. Auf die besondere Bedeutung des Wiedergründungsjahres ging stellvertretender Landrat Joachim Doppel in seinem Grußwort ein. Die Soladentkameradschaften haben in all den Jahren das Bewußtsein der Menschen gestärkt und mitgewirkt, dass man die größte Friedensepoche erleben konnte. Im Namen des Landkreises und des Kreistages überreichte er, wie seine beiden Vorredner, ein Geldgeschenk. Mit dem Zitat von Altbundespräsident Richard von Weizäcker "Das Geheimnis der Versöhnung ist die Erinnerung", begann Josef Prosch, stellv. Präsident der BKV sein Grußwort. Die ländlichen Soldatenkameradschaften tragen Sorge dafür, dass die Bevölkerung nicht in die Anonymität wie in den Großstädten verfalle. Zu jeder Zeit verstand und versteht man sich als Bindeglied zwischen Bürger und Soldaten. Die Weltgeschichte zeigt, dass man mit der menschenverachtenden Brutalität noch nicht am Ende angekommen sei. Sein Wunsch sei es, dass alle Soldaten bei ihren schweren und gefährlichen Diensten im Ausland wieder gesund in die Heimat zurückkehren können. Der Soldatenkameradschaft Neuengrün- Schlegelshaid wünschte er eine gute Entwicklung. Besonders die Arbeit der Führungskräfte hob Kreis- und Bezirksvorsitzender Gottfried Betz hervor. Mit den beiden Führungspersönlichkeiten Günther Blumenröther und Hans Schmidt stelle die Kameradschaft auch aktive Mitstreiter im Kreis- und Bezirksverband. Die vier noch lebenden Gründungsmitglieder Heinrich Miesbach, Ludwig Schmidt, Andreas Wiedl und Wilhelm Gareis wurden für 50- jährige Zugehörigkeit mit der Treuenadel der Soldatenkameradschaft Neuengrün- Schlegelshaid ausgezeichnet. Ferner wurde in Würdigung seiner treuen Dienste Josef Kremer zum Ehrenmitglied ernannt. mw

Im Festakt anlässlich der 50- jährigen Wiedergründung wurden die vier Gründungsmitglieder der Soldatenkameradschaft Neuengrün- Schlegelshaid ausgezeichnet. Darüber hinaus ernannte man Josef Kremer zum Ehrenmitglied. Unser Bild zeigt die Ausgezeichneten mit den Führungskräften der Soldatenkameradschaft und den Bürgermeistern Gerhard Wunder (2 v.l.), Peter Hänel (3 v.l.) sowie stellv. Landrat Joachim Doppel (5 v.r.). Foto: Michael Wunder