FFW Hesselbach zeichnet langjährige Mitglieder aus

Hesselbach: Welch hohen Stellenwert die Feuerwehr Hesselbach und die für 25 Jahre ausgezeichneten Mitglieder haben, zeigt die Anwesenheit von vielen Ehrengästen beim Kameradschaftsabend. Stellvertretender Landrat Joachim Doppel, der die Staatliche Auszeichnung des Freistaates Bayern an die Mitglieder Gerhard Appel, Josef Löffler und Anton Stadelmann überreichte, sprach die vielen Naturkatastrophen der jüngsten Zeit an. Hochwasserereignisse, Sturmschäden und Menschenrettung fordern viele Helfer, wobei die Freiwilligen Feuerwehren eine große Rolle spielen. Die Gemeinden würden durch die Ehrenamtlichen in den Feuerwehren viel Geld sparen. Er sprach sich auch für eine bestmögliche, flächendeckende Ausstattung der Wehren aus. "Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren verdienen es bedarfsgerecht auf den neuesten Stand der Technik ausgerüstet zu werden", sagte der stellv. Landrat. Mit der Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Dienst spreche man eine kleine Anerkennung für die vielen freiwilligen Stunden aus. Kreisbrandrat Peter Endres sprach von einem schönen Brauch in einem Kameradschaftsabend auch Ehrungen durchzuführen. Im Namen der Kreisbrandinspektion gratulierte er den zu ehrenden Mitgliedern, aber auch der neu gewählten Führungsmannschaft mit Kommandant Hilmar Engelhardt und Adjutant Thomas Matthes, welchen er eine glückliche Hand wünschte. Bürgermeister Franz Hader überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Wilhelmsthal. Den Wehren sagte er seine weitere Unterstützung zu. Vorsitzender Heinrich Förtsch, der auch die Mitglieder begrüßte, sprach im Namen der Ortsbevölkerung den Geehrten Anerkennung aus. "Ihr habt Höhen und Tiefen mit der Wehr durchgemacht, viel geleistet aber auch schöne Stunden in der Wehr verbracht". Förtsch ermunterte die drei Geehrten auch weiterhin der Wehr aktiv zur Verfügung zu stehen. (mw)

Stellvertretender Landrat Joachim Doppel (Bildmitte) konnte mit Kreisbrandrat Peter Endres (links) die Mitglieder Gerhard Appel, Josef Löffler und Anton Stadelmann (mit Urkunde) auszeichnen. Mit im Bild die Verantwortlichen der Wehr und die anwesenden Ehrengäste. Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch